08. August 2014 | 09:22 Uhr

hurrikane.jpg © APA/EPA/Bruce Omori

Monsterwellen

Zwei Hurrikanes rasen auf Hawaii zu


Sturmböen mit 120 Km/h, Riesenwellen und Alarmstufe Rot: Hawaii wird gleich von zwei Hurrikanes bedroht.

Einwohner beobachten das Meer schon seit Tagen ganz genau: Mega-Monsterwellen rasen auf die Küste zu. Doch was die Surfer vorerst freut, könnt sich zur Katastrophe entwickeln. Iselle, der erste Tropensturm seit vielen Jahren wird demnächst die Küste der Pazifikinseln treffen. Vor den Supermärkten bildeten sich bereits Schlangen: Die Einwohner decken sich mit Essensrationen und Getränkevorräten ein. Besonders schlimm: Der zweite Sturm ist bereits im Anmarsch: Julio kommt am Sonntag.

Diashow: Zwei Hurrikanes bedrohen Hawaii

af4 Kopie.jpg
Zwei Hurrikanes rasen auf Hawaii zu
5.jpg
Monsterwellen am Strand
af1.jpg
Beide Hurrikanes sind gut zu erkennen
6.jpg
Monsterwellen am Strand
af2.jpg
Die rote Flagge signalisiert Gefahr
2.jpg
Monsterwellen am Strand
af3.jpg
Zwei Hurrikanes rasen auf Hawaii zu
3.jpg
Monsterwellen am Strand
4.jpg
Monsterwellen am Strand
1.jpg
Monsterwellen am Strand

Die Behörden haben für das Urlauberparadies eine Wirbelsturmwarnung ausgerufen. Am Donnerstagabend (Ortszeit) könnte Hurrikan Iselle die Inselgruppe erreichen, gefolgt von Hurrikan Julio am Sonntag. Meteorologen sagten heftige Regenfälle und Windgeschwindigkeiten von über 120 Kilometern pro Stunde voraus.

Bewohner und Urlauber müssen mit hohen Wellen und Überschwemmungen rechnen. Hawaii wurde seit 1950 erst von drei Wirbelstürmen heimgesucht, wie die Zeitung "Honolulu Star Advertiser" am Donnerstag berichtete. Zuletzt richtete Hurrikan Iniki 1992 schwere Schäden an. Damals kamen bei dem Unwetter sechs Menschen ums Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter