17. Oktober 2014 | 09:55 Uhr

bermuda_3eck.jpg © REUTERS

Mit unfassbaren 280km/h

Hurrikan verschwindet im Bermuda-Dreieck

"Gonzalo" baute sich tagelang zum Mega-Sturm mit gewaltigen Ausmaßen auf, bevor er die Bermudas erreichte.

Mit Spitzengeschwindigkeiten von 280 km/h wirbelt der Wind um das Auge des Hurrikans. Selbst an seinen Rändern peitschten 220 km/h schnelle Böen. Damit gilt Gonzalo als Tropensturm der Kategorie 4 von 5. Alleine der Anstieg des Wasserspiegels beträgt vier bis fünf Meter. Somit kann es zu Sturmfluten und meterhohen Überschwemmungen kommen. Gonzalos' Ausmaße sind gewaltig, seine Zerstörungskraft enorm. In der Nacht zum Samstag (Ortszeit, etwa Mittag bei uns) wird der Hurrikan auf Land treffen.

Diashow: Bermudas rüsten sich für Hurrikan

sandsacke.jpg
Sandsäcke sollen vor den Wassermassen schützen
hamilton_verbarri.jpg
Die Stadt Hamilton wird verbarrikadiert
bewohner_bereitensichvor.jpg
Die Bewohner bereiten sich auf Sturmfluten vor
hurrikan_weltall.jpg
Das ist der Hurrikan vom Weltall aus gesehen
feuerwehr_alarmbereitschaft.jpg
Die Feuerwehr ist in Alarmbereitschaft
hamstern.jpg
In den Supermärkten wird bereits gehamstert
turen_verschlossen.jpg
Türen werden fest verschlossen
verbarrikadierte.jpg
Verbarrikadierte Häuser in Hamilton
feuerwehr_hamilton.jpg
Die Einsatzkräfte rüsten sich
hamilton.jpg
Alles ist fest verschlossen in Hamilton

Der Premier des Inselstaates, Michael Dunkley, hat bereits Alarm ausgelöst: Bewohner der tiefer gelegenen Regionen an den Küsten sollten sich in höhere Regionen aufmachen. Sobald der Hurrikan die Bermudas dann überquert hat, ändert er seine Richtung und zieht nach Nordwesten ab. Dabei überquert er den Atlantik und nimmt Kurs auf Europa, verliert dabei aber an Kraft und Intensität. Im weiteren Verlauf - in kühleren Gewässern - wird der Wirbelsturm nächste Woche auf Europa treffen. Dort angekommen wird Gonzalo von Tief Margit aufgesogen. Heftige Regenfälle und Sturmböen sind dann in Nordamerika zu erwarten.

Video: Hurrikan erreicht die Bermudas

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter