03. Juli 2014 | 10:59 Uhr

arthur.jpg © APA/EPA/NATIONAL OCEANIC AND ATMOSPHERIC ADMINISTRATION / HANDOUT

USA

Hurrikan "Arthur" trifft auf Land

Der erste Tropensturm der Saison erreicht demnächst die US-Ostküste - als Hurrikan.

Noch bewegt er sich langsam, der erste Tropensturm der Saison mit dem Namen "Arthur". Am Freitag soll er sich aber verstärken und kurzfristig zum Hurrikan mutieren. Seine Zugbahn verläuft derzeit von Florida nach Nordosten. Dort sollte er sich aber abschwächen, die Meeresoberfläche ist weiter im Norden für einen Tropensturm zu kalt. Die ersten Anwohner in North Carolina haben ihre Häuser trotzdem schon verlassen.

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Seine derzeit geringe Geschwindigkeit sorgt für intensiven Regen und Überschwemmungen an den Küsten. Noch bleibt abzuwarten, wann Arthur auf Land trifft. Die Prognosen gehen von Freitag aus, bis Sonntag könnte er dann wüten.

Diashow: Hurrikan Arthur trifft auf US-Küste

hurrikan3.jpg
Einige gehen trotzdem baden - eine große Dummheit.
hurrikan4.jpg
Das Auge des Hurrikans aus dem Weltraum.
hurrikan.jpg
Der Hurrikan könnte eine Sturmflut auslösen.
hurrikan2.jpg
Bewohner verbarrikadieren ihre Häuser, Warnschilder werden aufgestellt.
hurrikan5.jpg
Die Flucht aus den Küstenstrichen hat begonnen.
hurrikan6.jpg
Der Hurrikan aus dem Weltraum, 3. Juli.
anwohner.jpg
Die ersten Anwohner in North Carolina fliehen, 2. Juli.
weltraum.jpg
Arthur aus dem Weltraum.
satellit.jpg
Satellitenbild des Sturms.
1.jpg
Ganz genau beobachtet Hurrikan-Spezialist Stacy Stewart den Sturm.
wettersatellit.jpg
Bild eines Wettersatelliten.
sturmkarte.jpg
Sturmgrafik - So zieht das Tropentief nach Norden.
satellit2.jpg
Satellitenbild
2.jpg
Genaue Berechnungen werden angestellt um die Küstenbewohner zu schützen.
sturm.jpg
Noch befindet sich der Tropensturm vor Florida, wandert aber nach Nordosten und legt an Geschwindigkeit zu.
4.jpg
Im National Hurricane Center in Miami lassen die Spezialisten den Sturm nicht aus den Augen.
3.jpg
Fest steht: Die Tropensturm-Saison hat offiziell begonnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter