10. März 2014 | 14:18 Uhr

pakistan.jpg © AFP

Hungersnot

62 tote Kinder bei Kälte in Pakistan

In der Wüste herrscht Hungersnot. Der Oberster Richter sagt: Land und Regierung sollten sich schämen.

Nach dem Tod von Dutzenden Kindern im Süden Pakistans hat das Oberste Gericht des Landes die Behörden angewiesen, bis kommenden Montag einen Aktionsplan gegen die dort herrschende Hungersnot vorzulegen. Das Land und seine Regierung müssten sich für ihre monatelange Untätigkeit "schämen", sagte der Oberste Richter Tassaduq Hussain Jillani am Montag bei einer Anhörung zu der Lage in dem Gebiet.

Ungewöhnliche Kälte:
Medienberichte über den Tod von unzähligen Kindern in der Thar-Wüste hatten vergangene Woche das Land aufgeschreckt. Mindestens 62 Kinder seien in den vergangenen drei Monaten gestorben, tausende weitere Menschen hungerten, teilte der Innenminister der Provinz Sindh, Mumtaz Ali Shah, nun dem Obersten Gericht mit. Grund für den Tod sei die ungewöhnliche Kälte in der Region, sagte Shah. Viele Wüstenbewohner hätten dadurch Lungenentzündungen bekommen, die aber wegen der schlechten Gesundheitsversorgung in dem Gebiet nur unzureichend behandelt werden konnten.

Der Generalstaatsanwalt der Provinz, Fateh Malik, warf den Medien vor, die Situation zu übertreiben. Katastrophen seien in dem verarmten Gebiet normal, sagte er. Nach seinen Angaben verteilten die Behörden inzwischen 120.000 Lebensmittel-Säcke an die Bedürftigen. Zudem hätten die Familien der Opfer umgerechnet rund 1.400 Euro Entschädigung erhalten.

Regierungschef Nawaz Sharif und Bilawal Bhutto-Zardari, dessen Pakistanische Volkspartei in der Provinz an der Macht ist, besuchten am Montag die Region. Die Wüstenbewohner leben weitgehend isoliert in ärmlichen Verhältnissen. Eine Dürre hatte im Jahr 2000 rund 90 Prozent des Viehbestands vernichtet, der Haupteinnahmequelle der Region.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Restwolken, zunehmend sonnig, 4/13°

Heute Nachmittag ziehen alpennordseitig die ausgedehnten Wolkenfelder einer Warmfront durch und schatten die Sonne auch im Norden und Osten ab, vereinzelt können daraus ein paar Regentropfen fallen. Dahinter lockert es auf und in der Westhälfte verläuft der Nachmittag zunehmend sonnig. Im Süden ist es ohnehin meist sehr sonnig und dazu auch schwach windig. Vor allem im Osten weht der Wind noch teils lebhaft und in exponierten Lagen kräftig aus West, er schwächt sich aber weiter ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen die ausgedehnten Wolkenfelder langsam über den Nordosten ab. Im übrigen Österreich zeigt sich der Nachthimmel generell nur gering bewölkt oder klar. Zum Morgen hin kann sich in den Tälern oder Beckenlagen im Süden aber etwas Nebel oder Hochnebel ausbreiten. Der Wind weht im Norden und Osten zunächst noch mäßig, teils auch lebhaft aus West. Ansonsten ist es windschwach. Tiefsttemperaturen je nach Wind minus 3 bis plus 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter