07. August 2014 | 09:31 Uhr

vorschau.jpg © Facebook/Dragan Zare Zaric

Mindestens 1 Toter:

Hochwasser-Alarm in Serbien und Bosnien

Bäche und Flüsse haben in Serbien und Bosnien ganze Dörfer überschwemmt: Zum zweiten Mal in diesem Jahr.

Nach den schweren Überschwemmungen in Serbien und Bosnien Mitte Mai ist die Region erneut von Überflutungen betroffen. Insbesondere im Nordosten Bosniens sind zahlreiche, vor allem kleinere Flüsse wieder über die Ufer getreten, sagte Michael Opriesnig, Vize-Generalsekretärs des Roten Kreuzes, der sich aktuell in der Region aufhält, zur APA. "Die Angst ist natürlich groß."

Diashow: Hochwasser auf dem Balkan

a4.jpg
Topcic Polje/Bosnien
4.jpg
Serbien
Zenica_bosnien.jpg
Zenica/Bosnien
a3.jpg
Topcic Polje/Bosnien
r4.jpg
Lukavac/Bosnien
3.jpg
Serbien
a1.jpg
Topcic Polje/Bosnien
2.jpg
Serbien
5.jpg
Serbien
1.jpg
Serbien
r2.jpg
Lukavac/Bosnien
r3.jpg
Lukavac/Bosnien
6.jpg
Serbien
r8.jpg
Lukavac/Bosnien
r9.jpg
Lukavac/Bosnien
r1.jpg
Lukavac/Bosnien
a6.jpg
Topcic Polje/Bosnien
a7.jpg
Topcic Polje/Bosnien
r7.jpg
Lukavac/Bosnien
r6.jpg
Lukavac/Bosnien
r5.jpg
Lukavac/Bosnien
a5.jpg
Topcic Polje/Bosnien
a2.jpg
Topcic Polje/Bosnien

Zerstörte Häuser, überschwemmte Dörfer und mindestens ein Mensch, der in den Wasser-Fluten sein Leben verloren hat. In Serbien wurde ein Krankenhaus beschädigt, zwei Brücken hat das Wasser einfach weggerissen. In Bosnien stehen ganze Landstriche unter Wasser. Die beiden Länder erleben die zweite schwere Hochwasser-Katastrophe im Jahr 2014.

Video: So sieht es derzeit in Banja Luka aus:

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Hochwasser im Mai mit über 60 Toten:
1,6 Millionen Menschen waren alleine in Serbien vom Mai-Hochwasser betroffen, über 50 starben. Fast alle der rund 24.000 Einwohner der Kleinstadt Obrenovac an der Save waren bei der Flut evakuiert worden. Der Gesamtschaden dürfte zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro liegen. In Bosnien machen die Schäden 1,3 Milliarden Euro aus. 350 Soldaten hatte die Europäische Union Ende Mai entsandt. 18.600 Häuser wurden in Bosnien zerstört, 40.000 Menschen mussten fliehen, Tier-Kadaver lösten Seuchen aus, Landminen wurden freigespült.

Video: Zweite Hochwasserflut in Serbien

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

So gibt es "ziemlich dramatische Überflutungssituationen in einigen Regionen, die teilweise auch schon im Mai betroffen waren", schilderte Opriesnig. Zahlreiche Straßen im Land seien nun gesperrt, etwa "die Direktverbindung zwischen Tuzla und Brcko", sagte Opriesnig. Allerdings würden die Hilfsmaßnahmen jetzt besser anlaufen als bei der großen Katastrophe im Mai.

Opriesnig ist aktuell für einen Projektbesuch im Nordosten Bosniens unterwegs. "Die meisten Häuser sind aufgrund der jetzigen Wettersituation noch nicht getrocknet", sagte er. Dies ist allerdings die notwendige Voraussetzung, um Reparaturarbeiten durchzuführen. Bewohner seien teilweise noch bei Familien und Freunden untergebracht. Allerdings habe "die Bevölkerung immens viel geleistet". Auffällig sei auch, dass "man in einer landwirtschaftlichen Region kaum ein Tier sieht". Der Großteil war beim Hochwasser im Mai verendet.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter