08. Juli 2015 | 08:43 Uhr

milan80.jpg © Getty Images

40 Grad auf Sardinien

Hitze: Italiener brauchen so viel Strom wie nie

Ventilatoren und Klimageräte laufen im ganzen Land auf Hochtouren.

Der Stromkonsum in Italien hat am Dienstag wegen der anhaltenden Hitzewelle einen Rekordhoch erreicht. Wie die Stromgesellschaft Terna mitteilte, erreichte der Stromkonsum 54.300 Megawatt. Die Lage sei unter Kontrolle und es bestehe keine Gefahr von Stromausfällen, teilte Terna mit. Ein Rekordhoch von 40 Grad wurde auf Sardinien gemeldet.

Grund für den hohen Stromverbrauch sind die vielen Ventilatoren und Klimaanlagen, die sich die Italiener gegen die Hitze zugelegt haben und deren Dauerbetrieb die Stromnetze total überlastet. Der starke Stromkonsum belastet die Geldbeutel der Italiener. Italien hat die höchsten Elektrizitätspreise in Europa.

Die Italiener lassen sich den Kampf gegen die Hitze etwas kosten. Um Abkühlung zu finden, greifen die schweißgeplagten Menschen tief in die Tasche und investieren vor allem in Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Eis und Klimaanlagen. Kühlgeräte sind im Stiefelstaat hoch im Kurs. Die Nachfrage ist in den letzten Tagen rasant gestiegen, berichteten italienische Medien.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig und heiß, 16/32°

Das sonnige Hochdruckwetter setzt sich weiter fort. Bis zum Abend zeigt sich ein meist strahlend blauer Himmel, nur selten ziehen hohe Wolken vorüber. Lediglich im westlichen Bergland zeigen sich am Nachmittag wenige flache Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt insgesamt gering. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen 8 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 34 Grad.
mehr Österreich-Wetter