15. Jänner 2015 | 14:18 Uhr

asteroid.jpg © Getty Images

Mit Fernglas zu sehen

Großer Asteroid nähert sich Ende Jänner

Noch nie kam ein Asteroid dieser Größe so nahe wie "2004 BL86".

Ein Asteroid von rund einem halben Kilometer Durchmesser wird Ende Jänner an der Erde vorbeifliegen. Der Himmelskörper werde sich dem Blauen Planeten am 26. Jänner bis auf etwa 1,2 Millionen Kilometer nähern - also etwa dreimal so weit wie von der Erde bis zum Mond, teilte die US-Raumfahrtagentur NASA mit. Nie zuvor sei ein Asteroid von dieser Größe so nah an der Erde vorbeigeflogen.

So können Sie ihn sehen:
Der "2004 BL86" genannte Himmelskörper, der erstmals 2004 aus dem US-Bundesstaat New Mexico heraus gesichtet wurde, stelle aber keine Gefahr für die Erde dar. Sein Vorbeiflug könne mit Teleskopen und starken Ferngläsern beobachtet werden.

Vor rund einem Jahr war der rund 45 Meter breite Asteroid "2012 DA14" in etwa 27.800 Kilometern Entfernung an der Erde vorbeigerast - so nah wie nie zuvor ein Himmelskörper dieser Größe.

Asteroiden sind Gesteinsbrocken, die um die Sonne kreisen. Sie gelten als Überreste aus der Frühzeit unseres Sonnensystems.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Die Wolken werden am Nachmittag zwar mehr, aber es bleibt meist trocken. In den übrigen Landesteilen ist es wechselnd bewölkt und es ziehen wiederholt Regenschauer durch. Die Mehrzahl der Schauer gibt es im Westen des Landes sowie generell im Laufe des Nachmittags. Vor allem im Donauraum können sich auch Gewitter unter die Schauer mischen. Der Wind weht im Süden nur schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 31 Grad, am wärmsten wird es im Osten und Süden.
mehr Österreich-Wetter