03. Februar 2017 | 06:08 Uhr

Golfstrom © Getty Images

Horrorszenario

Golfstrom vor dem Kollaps: Das droht uns

Forscher schlagen Alarm: Klima in Europa könnte sich drastisch verändern.

Forscher sind bereits seit Jahren besorgt, dass die Meeresströmung durch die Erderwärmung abschwächen könnte. Bislang ist man allerdings davon ausgegangen, dass dies frühestens in einigen Jahrhunderten der Fall sein könnte. Dabei wurde allerdings ein wichtiger Faktor wohl nicht hinreichend berücksichtigt – nämlich die Veränderung der Salzkonzentration im strömenden Meereswasser. Die Umwälzströmung ist offenbar wesentlich instabiler als angenommen.

Dramatische Folgen

Dies hat zur Folge, dass sich der Golfstrom bereits in diesem Jahrhundert deutlich verlangsamen wird. Die Forscher gehen sogar davon aus, dass es in 300 Jahren zum völligen Kollaps kommt. Die Folgen für Europa wären dramatisch. In Nordeuropa sowie den Britischen Inseln würde es gleich um 7 Grad kälter werden – die Gebiete werden wohl unbewohnbar. Auch in Mitteleuropa müsste man sich auf viel kältere Temperaturen einstellen. Manche Forscher befürchten sogar eine neue Eiszeit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Wieder mehr Sonne. 5/17°

In weiten Teilen des Landes sorgt hoher Luftdruck zu Beginn des Samstags für mäßige Bewölkung und recht sonniges Wetter. Nur im Süden sind am Vormittag mehr Wolkenfelder unterwegs. Im gesamten Bergland nehmen über Mittag die Quellwolken zu und es muss hier und da mit Regenschauern gerechnet werden. Im Norden und Osten des Landes bleibt es bis zum Abend trocken, jedoch ziehen von Norden her ein paar Wolkenfelder über den Himmel hinweg und können den Sonnenschein vorübergehend etwas eintrüben. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 14 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter