03. Februar 2017 | 06:08 Uhr

Golfstrom © Getty Images

Horrorszenario

Golfstrom vor dem Kollaps: Das droht uns

Forscher schlagen Alarm: Klima in Europa könnte sich drastisch verändern.

Forscher sind bereits seit Jahren besorgt, dass die Meeresströmung durch die Erderwärmung abschwächen könnte. Bislang ist man allerdings davon ausgegangen, dass dies frühestens in einigen Jahrhunderten der Fall sein könnte. Dabei wurde allerdings ein wichtiger Faktor wohl nicht hinreichend berücksichtigt – nämlich die Veränderung der Salzkonzentration im strömenden Meereswasser. Die Umwälzströmung ist offenbar wesentlich instabiler als angenommen.

Dramatische Folgen

Dies hat zur Folge, dass sich der Golfstrom bereits in diesem Jahrhundert deutlich verlangsamen wird. Die Forscher gehen sogar davon aus, dass es in 300 Jahren zum völligen Kollaps kommt. Die Folgen für Europa wären dramatisch. In Nordeuropa sowie den Britischen Inseln würde es gleich um 7 Grad kälter werden – die Gebiete werden wohl unbewohnbar. Auch in Mitteleuropa müsste man sich auf viel kältere Temperaturen einstellen. Manche Forscher befürchten sogar eine neue Eiszeit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter