18. August 2014 | 10:39 Uhr

wasserhose.jpg © Igor Karasi via Severe Weather Europe/Facebook
wasserhose2.jpg © Marko Korosec via Severe Weather Europe/Facebook

Tornado über Adria

Gewaltige Wasserhose vor Istrien

Urlauber, Einheimische und Stormhunter staunten nicht schlecht über dieses Monster-Exemplar.

Samstag, 16. August 2014 in den frühen Morgenstunden. Nach Regengüssen in der Nacht und Gewittern die über die nördliche Adria zogen, bildete sich vor Pula (Kroatien) eine riesige Wasserhose. Urlaubswetter ist etwas anderes, so ein Bild bekommt man aber nicht alle Tage zu sehen. Der Mega-Wolkenrüssel reichte vom Himmel bis zur Wasseroberfläche und wirbelte die Adria vor Istrien ordentlich auf. Danach begann es zu stürmen und schütten: 12 Liter Regen gingen nieder, die Tageshöchsttemperatur sackte auf 22 Grad ab.

Diashow: Wasserhose in Kroatien

3.jpg
Die Wasserhose vor der Küste von Pula
hosepula.jpg
In der Nähe von Pula/Istrien
1.jpg
Brijuni/Kroatien
2.jpg
Die Wasserhose vor Pula
gewitterpula.jpg
Gewitter vermiesten den Feiertag
gewitter.jpg
Gewaltige Blitze schlugen ein

Wasserhosen sind die kleineren Schwestern von Tornados. Sie entstehen üblicherweise im Spätsommer, wenn kalte Luftmassen auf noch warmes Meerwasser treffen. Im Unterschied zu den Klein-Tromben wächst bei Wasserhosen die Wirbelbildung als schlauch- oder trichterförmiges Gebilde aus der Wolke heraus und erreicht dann die Wasseroberfläche. Der Durchmesser einer Wasserhose beträgt etwa 100 bis 200 Meter, die Windgeschwindigkeit erreicht 50-100 Meter pro Sekunde. Während ihrer Lebensdauer von etwa 10 bis 30 Minuten legen sie nur einige Kilometer zurück. In Mitteleuropa treten Tromben in der Stärke dieser kleinräumigen Wirbelstürme selten auf. Für Boote und kleinere Schiffe können Wasserhosen aber durchaus gefährlich werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Wechselhaft, teils kräftige Schauer, 13/21°

Der Westen und Süden bieten am Nachmittag trockenes und zumindest zeitweise sonniges Wetter. Im übrigen Österreich gibt es einen raschen Wechsel aus Wolken und sonnigen Phasen, dazu gehen teils gewittrige Regenschauer nieder, die zum Abend hin seltener werden. Bei mäßigem bis lebhaftem Wind aus West bis Nord betragen die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Süden trocken und oft gering bewölkt. Im Norden und Osten lässt die Schauertätigkeit zu Beginn der Nacht rasch nach, ehe in der zweiten Nachthälfte von Nordwesten her neue Regenschauer aufziehen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nord. Es kühlt auf 7 bis 18 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter