27. Juli 2018 | 06:32 Uhr

Ventilator Schlafzimmer © Getty Images (Symbolbild)

Gesundheitsrisiko:

Warum Ventilatoren im Schlafzimmer gefährlich sein können

Experten raten auch während der Hitzewelle von Ventilatoren im Schlafzimmer ab.

Weil es im Sommer im Schlafzimmer oft unerträglich heiß ist, stellen sich viele Menschen einen Ventilator in den Raum, um irgendwie das Einschlafen zu ermöglichen. Doch nun warnen Experten, dass Ventilatoren gesundheitsschädigend sein können. Denn die Geräte wehen Staub und Pollen durch den Raum, wodurch Asthma und auch Allergien ausgelöst werden können. Weitere negative Nebeneffekte können trockene Augen sowie trockene Haut sein, berichtet "Huffingtonpost".

Gesundheitsrisiko

Der Schlafexperte und Blogger für "Sleep Advisor" Mark Reddick rät dem Bericht zufolge von Ventilatoren jeglicher Art im Schlafzimmer ab: "Jeder, der anfällig für Allergien, Heuschnupfen oder Asthma ist, könnte durch den Ventilator eine Menge Probleme bekommen."

Staub- und Pollen-Partikel gelangen durch den Mund in den Körper, wodurch Allergien und Asthma-Anfälle ausgelöst werden können. Darüber hinaus führt der Luftzug zum Austrocknen der Haut und der Schleimhäute. Auch Krämpfe beziehungsweise ein steifer Nacken können durch die kühle Luft ausgelöst werden.

So wird Ihr Schlafzimmer kühl

Doch auch ohne Ventilator können Sie für kühle Temperaturen im Schlafzimmer sorgen, indem Sie beispielsweise die Rollläden tagsüber herablassen beziehungsweise die Vorhänge vor dem Fenster zuziehen. Dadurch wird vermieden, dass sich Wärme im Raum sammelt.

Gegen einen sogenannten Hitzestau hilft laut Reddick auch eine lauwarme Dusche vor dem Schlafen, durch die die Hautporen geöffnet werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter