20. April 2016 | 07:27 Uhr

ceres803.jpg © NASA

Zwergplanet

Geheimnis um helle Flecken auf Ceres gelüftet

NASA-Raumsonde macht hochauflösende Fotos aus einer Höhe von 385 km.

Die NASA-Raumsonde "Dawn" hat neue Bilder von hellen Kratern auf dem Zwergplaneten Ceres geschickt. Die Fotos seien aus einer Höhe von 385 Kilometern aufgenommen worden, teilte die US-Raumfahrtbehörde am Dienstag mit.

Zu sehen seien der Haulani-Krater mit einem Durchmesser von 34 Kilometern und der Oxo-Krater, der 10 Kilometer im Durchmesser umfasst. Auf den Bildern sei zu erkennen, dass es Erdrutsche vom Rand des Haulani-Kraters gegeben habe.

Die Sonde "Dawn" hatte im vergangenen März nach acht Jahren und fast fünf Milliarden Kilometern als erster Flugkörper überhaupt die Umlaufbahn eines Zwergplaneten erreicht und umrundet Ceres seitdem.

Zuvor hatte die 2007 gestartete Sonde im Rahmen ihrer insgesamt rund 470 Millionen Dollar (etwa 420 Millionen Euro) teuren Mission schon den Asteroiden Vesta besucht und erforscht.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sehr sonnig und warm, teils Nebel. 13/28°

Am Samstag setzt sich das ungetrübt sonnige Hochdruckwetter weiter fort. Morgendliche Nebel halten sich meist nur in inneralpinen Tälern etwas länger, tagsüber zeigen sich ab und zu nur ein paar dünne hohe Wolken. Der Wind weht in den meisten Regionen schwach aus Süd, im Bergland des Westens wird es leicht föhnig und im Nordosten weht ein mäßig auffrischender Wind aus Südost. Frühtemperaturen 6 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 30 Grad.
mehr Österreich-Wetter