11. August 2016 | 08:40 Uhr

marseille633.jpg © AFP
mars51.jpg © AFP

Feuer "unkontrollierbar"

Frankreich: Waldbrände außer Kontrolle

Bis zu 8.000 Häuser nördlich von Marseille sind von Flammen bedroht.

Waldbrände im Süden Frankreichs haben 2.700 Hektar Land verwüstet und mehrere Häuser zerstört. 1.500 Einsatzkräfte seien mobilisiert worden, um die Flammen nahe der zweitgrößten französischen Stadt Marseille zu bekämpfen, wie die dortige Feuerwehr am Mittwoch mitteilte. Die Lage sei "außer Kontrolle" geraten, hieß es in einer Erklärung.

Die Brände wüteten mit großer Kraft und breiten sich schnell aus. Das Feuer war am Nachmittag in dem etwa 30 Kilometer nördlich von Marseille gelegenen Stadt Vitrolles ausgebrochen.

Feuer "unkontrollierbar"

Etwa tausend Einwohner von Vitrolles mussten nach Angaben der Stadtverwaltung ihre Häuser verlassen. Weitere 6.000 bis 8.000 seien von den Flammen bedroht. "Das Feuer ist überall, es ist unkontrollierbar", sagte ein Polizist am Abend in Vitrolles. Die Feuerwehr berichtete von einem Verletzten in der Ortschaft Rognac.

Innenminister Bernard Cazeneuve besuchte am Abend die Einsatzzentrale in Aix-en-Provence. Es werde "alles getan, damit das Feuer nicht auf die Städte übergreift, insbesondere nicht auf Marseille", sagte er. Der Brandgeruch war in der Nacht auf Donnerstag in Marseille bereits wahrnehmbar.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wolken und Hochnebel, im W Regen. 6/17°

Im Westen überwiegen die Wolken und in Vorarlberg regnet es auch zeitweise. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen hohe und mittelhohe Wolken über alle Landesteile und vor allem im Norden kann es dabei auch einige Regentropfen geben. Der Wind weht schwach bis mäßig, im äußersten Osten, am Alpenostrand und im Hochgebirge vereinzelt auch lebhaft aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Im Süden und Westen gibt es zu Beginn der Nacht noch Auflockerungen, dort trübt es sich aber immer mehr ein, meist bleibt es aber noch trocken. Zudem bläst regional Südföhn. Im Norden, Osten und Südosten hingegen lockern die Wolken in der Nacht auf und Nebel- oder Hochnebelfelder breiten sich in den Niederungen aus. Der Wind weht dort nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 4 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter