16. November 2015 | 14:28 Uhr

valls68.jpg © AFP

Paris

Frankreich verbietet Demos bei Klima-Gipfel

Konzerte und Feiern rund um das Treffen abgesagt.

Nach den Anschlägen von Paris beschränkt Frankreich den in zwei Wochen geplanten UNO-Klimagipfel in der Hauptstadt auf die Kernverhandlungen. Demonstrationen sowie Konzerte und Feiern rund um das Treffen würden abgesagt, kündigte Ministerpräsident Manuel Valls am Montag an. Zu dem Treffen vom 30. November bis 11. Dezember werden Dutzende Staats- und Regierungschefs erwartet.

Valls sagte im Radiosender RTL, keiner von ihnen habe nach der jüngsten Gewaltwelle um eine Verschiebung des Gipfels gebeten. Außenminister Laurent Fabius sagte am Rande des G20-Treffens, ihm hätten viele Politiker vielmehr ihre Teilnahme fest zugesagt. "Wir planen nicht nur zu kommen, wir müssen jetzt kommen, um den Terroristen zu zeigen, dass wir keine Angst vor ihnen haben" hätten einige Staats- und Regierungschefs ihm gesagt.

Bei den koordinierten Anschlägen in Paris starben am Freitagabend mindestens 129 Menschen. Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zu den Taten. Frankreich rief den Ausnahmezustand aus. Bereits eine Woche vor den Anschlägen hatte Frankreich erklärt, während des Klimagipfels Grenzkontrollen einzuführen. Zu dem Treffen werden Vertreter aus fast 200 Nationen erwartet. Ziel ist es, konkrete Schritte zur Begrenzung klimaschädlicher Gase zu vereinbaren. Umweltgruppen hatten für den Vorabend des Gipfels eine Großdemonstration geplant, zu der sie auf 200.000 Teilnehmer gehofft hatten.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter