09. Februar 2017 | 10:36 Uhr

bluejet2.jpg © ESA

Gewitter aus dem All

ESA untersucht Phänomen der blauen Blitze

ISS-Astronaut bannte das Wetterphänomen auf Film.

Ein dänischer Astronaut hat im Weltall Fotos von blauen Blitzen geschossen, die bei Gewittern nach oben aus der Wolkendecke herausschießen. Bei seiner Mission auf der Internationalen Raumstation (ISS) sei es Andreas Mogensen 2015 gelungen, mit einer besonders sensiblen Kamera Bilder von dem Phänomen in rund 18 Kilometern Höhe zu machen, berichtete die Europäische Weltraumorganisation (ESA).



Kobolde, Elfen und Strahlen

Vor Jahrzehnten hatten Piloten erstmals sogenannte Sprites (Kobolde) beobachtet - Blitze, die sich bei Gewittern oberhalb der Wolken entluden und die so flüchtig wie Geistererscheinungen waren. Neben den Blue Jets gibt es noch weitere Erscheinungsformen: die Red Sprites (Roten Kobolde) und die Elves (Elfen). Satelliten hätten zwar bereits versucht, das Phänomen einzufangen, hieß es von der ESA. Sie hätten aber keinen guten Winkel gehabt, um Daten sammeln zu können.

Ein 160 Sekunden langes Video von Mogensen zeigt 245 leuchtende Blitze, die aus der Spitze eines Wolkenturms schießen. "Es passiert nicht jeden Tag, dass man ein neues Wetterphänomen auf Film einfangen kann, deshalb bin ich sehr froh über das Ergebnis - aber vor allem, weil Forscher diese faszinierenden Gewitter bald genauer untersuchen können", sagte der Astronaut.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter