20. Februar 2017 | 08:23 Uhr

erdbeben_1.jpg © APA

Beben-Serie

Erneutes Erdbeben in Mittelitalien

Unweit der Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila

Sechs Monate nach Beginn einer starken Erdbebenserie in Mittelitalien hat erneut ein Beben der Stärke 4 die Region erschüttert. Das teilte die nationale Erdbebenwarte INGV am Montag mit. Der Erdstoß habe sich um 4.13 Uhr in elf Kilometern Tiefe unweit der Gemeinde Montereale, 20 Kilometer von der Abruzzen-Hauptstadt L'Aquila entfernt, ereignet. Berichte über Verletzte gab es zunächst nicht.

Seit nun fast sechs Monaten wird die Region immer wieder von Beben erschüttert. Ende August starben rund 300 Menschen, die meisten in dem Ort in Amatrice. Auf die bisher letzten starken Erdstöße Ende Oktober 2016 folgten zahlreiche Nachbeben. Am 18. Jänner 2017 wurden vier Erdstöße mit Stärke über 5 gemeldet.

Dass die Region immer wieder von neuem erschüttert wird, erschwert auch den Wiederaufbau. Noch immer sind Tausende Menschen obdachlos, fast 10.000 werden noch vom Zivilschutz betreut.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Viel Sonnenschein, im W. Schauer. 6/21°

Mit bestimmendem Hochdruck scheint verbreitet die Sonne. Vor allem im Osten ist der Himmel oft wolkenlos. Nur im Westen entwickeln sich am Nachmittag Quellwolken besonders im Bergland, wobei einzelne Regenschauer, mitunter auch stellenweise Gewitter möglich sind. Der Wind weht schwach, im östlichen Flachland und am Alpenostrand im Tagesverlauf mäßig auflebend aus Nordost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen 15 bis 23 Grad. Heute Nacht: Etwaige Restschauer und Restwolken im alpinen Bergland klingen meist rasch ab und die Nacht verläuft überall meist gering bewölkt oder wolkenlos. Schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 1 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter