09. Mai 2016 | 12:45 Uhr

china14.jpg © Getty Images

China

Erdrutsch: Rettung wird Wettlauf gegen die Zeit

100.000 Kubikmeter Geröll vergruben Arbeiter an Baustelle.

Hunderte Helfer graben so schnell es geht, doch die Überlebenschancen der Verschütteten schwinden: Mehr als einen Tag nach einem Erdrutsch in Südchina werden unter den Geröllmassen noch immer 17 Menschen vermisst. 22 Leichen und 13 zum Teil schwer verletzte Menschen zogen die Retter bisher aus den Trümmern, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag berichtete.

Heftiger Regen
Nach ungewöhnlich schweren Regenfällen hatte der Erdrutsch am frühen Sonntagmorgen eine Interimsunterkunft an der Baustelle eines Wasserkraftwerkes im Kreis Taining in der südostchinesischen Provinz Fujian unter sich begraben. Die Geröllmassen wurden auf 100.000 Kubikmeter geschätzt.

Paramilitärische Polizeikräfte verstärkten die Bergungstrupps, die mit Spürhunden nach Lebenszeichen unter den Erdmassen, Felsen und Trümmern suchten. Auch waren Dutzende Bagger im Einsatz. Anhaltende Regenfälle erschwerten die Bergungsarbeiten.

Arbeiter im Schlaf überrascht
"Wir schliefen noch, als der Berg anfing, stark zu beben, und ehe wir uns versahen, flossen Sand und Schlamm in unser Zimmer, berichtete der Arbeiter Deng Chunwu der Nachrichtenagentur Xinhua. Er überlebte, indem er sich mit drei Arbeitskollegen unter einen Stützpfeiler rettete. Ihr Raum sei zehn Meter zur Seite verschoben worden.

"Es regnete seit Tagen ununterbrochen, und ich dachte, das ist halb so wild", sagte Deng Chunwu. "Aber der Regen in der Nacht war stärker als je zuvor." Er und seine Kollegen wurden ins Krankenhaus gebracht. Einer von ihnen war schwer verletzt. Alle Verletzten waren aber in stabilem Zustand, wie Xinhua berichtete.

Staats- und Parteichef Xi Jinping und Regierungschef Li Keqiang riefen zu äußersten Anstrengungen auf, um die Opfer zu finden.

Die starken Regenfälle in Südchina hatten in der Region seit Mittwoch mehrere Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Auch die Ernte vieler Bauern wurde zerstört. In der Provinz Hubei starb ein drei Jahre altes Kind, nachdem es mit seiner Großmutter von den Fluten erfasst wurde. Die Frau wird noch immer vermisst.


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Vor allem über den Alpengipfeln im Westen und Süden Österreichs gibt es bis zum Abend mit zahlreichen Quellwolken auch Regenschauer. Überall sonst überwiegt jedoch sonniges Wetter. Einzelne Quellwolken über dem Berg- und Hügelland bleiben hier harmlos. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Die Nachmittagstemperaturen 14 bis 21 Grad. Heute Nacht: Im Westen und Süden Österreichs gibt es auch in der Nacht auf Dienstag zahlreiche dichte Wolken. Vor allem während der ersten Nachthälfte gehen in Osttirol und in Teilen Tirols und Vorarlbergs noch letzte Regenschauer nieder. Überall sonst lösen sich letzte Quellwolken hingegen meist rasch auf und bis zum Morgen geht es gering bewölkt oder sternenklar weiter. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nordost. Aus dieser weht der Wind schwach bis mäßig. Im Laufe der Nacht gehen die Temperaturen auf 1 bis 10 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter