23. April 2022 | 08:10 Uhr

Erdbeben.jpg © Google

Eine Tote

Erdbeben in Bosnien bis nach Linz spürbar

In einem Hochhaus in Linz war ein langsames Schwanken merkbar.  

Durch ein starkes Erdbeben sind in Bosnien-Herzegowina eine Frau getötet und weitere Menschen verletzt worden. In der Stadt Stolac in der Nähe von Mostar im Süden des Landes stürzte am Freitag ein Fels auf ein Haus, wie örtliche Medien berichteten. Eine 28-jährige Bewohnerin erlag demnach im Krankenhaus ihren Verletzungen. Auch in Österreich war das Beben leicht zu spüren.

Die Behörden in Bosnien-Herzegowina meldeten zudem Sachschäden wie Risse und eingestürzte Wände in Stolac, Ljubinje und Mostar. Das Beben hatte nach Angaben der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Stärke von 5,7. Es war auf dem gesamten Balkan zu spüren. Sein Epizentrum lag rund 14 Kilometer nordöstlich von Ljubinje. AFP-Reporter in Belgrad, Zagreb und Skopje bestätigten, dass das gut 20 Sekunden lange Beben auch dort zu spüren war.

Auch in Linz spürbar

In Österreich sei bei dieser Stärke eines Bebens vor allem ein langsames Schwanken in höheren Stockwerken merkbar. Ein Hochhaus in Linz sei laut ZAMG auch ins Schwanken gekommen. Eine diesbezügliche Meldung liege vor.

Die Balkan-Halbinsel weist eine hohe seismische Aktivität auf. Ende Dezember 2020 starben bei einem Beben der Stärke 6,4 in Kroatien sieben Menschen, hunderte Gebäude wurden zerstört. Im März 2020 wurde die kroatische Hauptstadt Zagreb von einem Erdbeben der Stärke 5,3 erschüttert, das große Schäden verursachte. Im November 2019 starben in Albanien mehr als 50 Menschen bei einem Erdbeben der Stärke 6,4.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Unten Nebel, oben Sonne. 5°/15°

Am Nachmittag lichten sich die Nebelfelder vielerorts noch und es setzt sich sonniges Wetter durch, auch wenn ein paar hohe Schleierwolken über den Himmel ziehen. Besonders im Westen können diese aber auch dichter sein und das Sonnenlicht merklich dämpfen. Länger trüb bleibt es voraussichtlich mit hartnäckigem Nebel regional ganz im Norden sowie auch im Süden. Der Wind frischt in Föhnstrichen im Bergland sowie auch ganz im Osten und Südosten mäßig bis lebhaft aus Südost bis Süd auf. Nachmittagstemperaturen je nach Nebel und Sonne 10 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht stauen sich an der Alpensüdseite tiefbasige Wolkenschichten und auch im Westen treffen allmählich die Wolkenfelder der nächsten Störungszone ein. In den übrigen Landesteilen ziehen lange Zeit nur hohe Schleierwolken über den Himmel. Über den Niederungen breiten sich zum Morgen hin aber wieder Nebel und Hochnebel aus. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter