27. Juli 2022 | 06:03 Uhr

Erdbeben der Stärke 7,1 erschüttert Philippinen © Twitter

Panik auch in Manila

Erdbeben der Stärke 7,1 erschüttert die Philippinen

Die Philippinen sind am Mittwoch von einem Erdbeben der Stärke 7,1 erschüttert worden. 

In der nördlichen Provinz Abra wurden zahlreiche Gebäude beschädigt. Ein Spital musste evakuiert werden, nachdem es teilweise eingestürzt war. Das Beben löste dort auch Erdrutsche aus. In der Hauptstadt Manila stellte die U-Bahn inmitten des Frühverkehrs ihren Betrieb ein, Augenzeugen berichteten von schwankenden Gebäuden.

manilla.jpg © APA/AFP/Ted ALJIBE

Das Epizentrum befand sich in dem Ort Lagangilang in der Provinz Abra. Das Amt für Öffentlichkeitsarbeit der Provinz veröffentlichte auf seiner Facebook-Seite Fotos eingestürzter Häuser und schwer beschädigter Gebäude mit tiefen Rissen. Ob sich unter den Trümmern Tote und Verletzte befinden, blieb zunächst unklar. Einige Teile der Region, insbesondere Manabo, meldeten infolge des Bebens Erdrutsche.

 

  

 

Die Region liegt im Norden der Insel Luzon, 335 Kilometer nördlich der Hauptstadt Manila. Dort wurden mehrere Gebäude evakuiert, darunter auch das Parlament. Staatspräsident Ferdinand Marcos Jr. ordnete die Entsendung von Rettungsteams in die am stärksten betroffenen Regionen an. Marcos selbst wollte sich ebenfalls in das vom Beben getroffene Gebiet begeben.

Stärke 7,1

Nach ersten Angaben des Instituts für Vulkanologie und Seismologie der Philippinen (Phivolcs) hatte das Beben eine Stärke von 7,3. Die US-Erdbebenwarte USGS bezifferte die Stärke auf 7,1, die europäische Erdbebenwarte auf 7,2. Tsunamiwarnung gab es keine.

Die Philippinen liegen auf dem Pazifischen Feuerring - der geologisch aktivsten Zone der Erde. Beim letzten heftigen Beben der Stärke 7,1 waren 2013 im Zentrum des südostasiatischen Inselstaates 220 Menschen getötet worden. Im Juli 1990 starben auf der Insel Luzon mehr als 2400 Menschen bei einem Beben der Stärke 7,8.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter