26. Jänner 2023 | 14:51 Uhr

cesenatico.jpg © Google Maps

Deutlich spürbar

Erdbeben der Stärke 4,1 erschüttert Norditalien

Erdbeben der Stärke 4,1 in Norditalien. Epizentrum in der Adria-Küstenstadt Cesenatico.

Ein Erdbeben der Stärke 4,1 mit Epizentrum in der norditalienischen Adria-Küstenstadt Cesenatico ist am Donnerstag um 11.45 Uhr registriert worden. Nach Angaben des italienischen Instituts für Geologie und Vulkanologie (INGV) lag das Epizentrum in einer Tiefe von 19 Kilometern. Das Beben wurde von der Bevölkerung deutlich gespürt. Es wurden keine Verletzten gemeldet.

Aus Sicherheitsgründen wurden die regionalen Bahnverbindungen unterbrochen. Kinder und Jugendliche verließen ihre Schulklassen, gab der Bürgermeister von Cesenatico, Matteo Gozzoli, bekannt. Die Gebäude wurden auf Schäden überprüft. Auch in Rimini, wo das Beben stark zu spüren war, führten Techniker der Stadtverwaltung Kontrollen in den Schulen durch.

Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hatte im November die mittelitalienische Adria-Region Marken erschüttert. Es folgten ein zweiter Erdstoß und über 20 Nachbeben. Das Epizentrum lag in der Adria zwischen Italien und Kroatien, 64 Kilometer östlich von Rimini. Es wurden Gebäudeschäden, aber keine Verletzten gemeldet. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Letzte Restwolken lösen sich rasch auf und die Sonne scheint verbreitet. Am Vormittag ist es vor allem im Nordost oft sogar wolkenlos. Doch schon im Laufe des Vormittags bilden sich vom Arlberg bis in die Bucklige Welt Quellwolken. Vom Hochschwab westlich gehen spätestens ab der Mittagszeit gewittrige Regenschauer nieder. Im Flachland bleibt es meist sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten.
mehr Österreich-Wetter