01. September 2017 | 06:11 Uhr

bondo.jpg © Twitter

Graubünden

Bergsturz in der Schweiz - Gebäude zerstört

Oberhalb des Bündner Bergsturzgebiets bei Bondo gab es erneut einen Bergsturz

In der Schweiz hat es am späten Donnerstagabend oberhalb des Bündner Bergsturzgebiets bei Bondo erneut einen Bergsturz gegeben. Dabei wurden mehrere Gebäude zerstört und die Zufahrt zum Tal blockiert.

Christian Gartmann, Sprecher der Gemeinde Bregaglia, sagte am frühen Freitagmorgen dem Onlineportal von SRF, die Situation sei für die Leute in der Nacht im Bergsturzgebiet "dramatisch gewesen mit dem Lärm und der Kulisse". Der Gesteinsabsturz und die anschließende Mure hätten "große Geräusche" verursacht. Die Lage scheine aber unter Kontrolle. Der Nachrichtenagentur sda sagte Gartmann, es lägen keine Meldungen über Verletzte vor.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

Vor allem im Süden gibt es teils bis in den Nachmittag hinein in den Beckenlagen einige Nebel- oder Hochnebelfelder, sonst setzt sich meist sonniges Wetter durch. Nur im Westen ziehen vermehrt Wolken auf, am späteren Nachmittag ziehen im Südosten tiefe Wolkenfelder heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Westhälfte Österreichs mehr und mehr dichte Wolkenfelder auf und in den frühen Morgenstunden setzen in Vorarlberg, Tirol und Osttirol Schneeregen und Schneefall ein. Schneefallgrenze 300 bis 600m Seehöhe. Weiter im Osten ziehen lange Zeit nur hohe Schleierwolken durch, über den Niederungen bilden sich aber vermehrt Nebel- und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach, nur ganz im Osten sowie im Bergland teils mäßig aus Südost bis Süd. Tiefsttemperaturen minus 7 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter