06. Februar 2017 | 14:31 Uhr

beben4.jpg © USGS

Griechenland

Beben-Serie erschüttert Lesbos und Trojaregion

Erstes Beben hatte Stärke 5,2 - acht weitere Beben folgten.

Eine Erdbebenserie hat am Montag die Menschen auf der Insel Lesbos in der Ostägäis und der nahen türkischen Küstenregion von Troja in Angst versetzt. Das erste Beben hatte nach vorläufigen Messungen des Mittelmeer-Erdbebenzentrums eine Stärke von 5,2 und ereignete sich kurz vor 6.00 Uhr Ortszeit (5.00 MEZ).

Es folgten acht weitere Beben, deren Stärke zwischen 3 und 3,9 lag. Um 13.00 und um 13.45 Uhr (12.00 und 12.45 MEZ) ereigneten sich zwei neue starke Erdstöße der Stärke 5,2 und 4,6, die erneut die Menschen in Angst versetzen. Schäden wurden den griechischen Behörden nicht gemeldet, wie das griechische Staatsradio (ERT) berichtete.

Das Zentrum der Erdbebenserie lag rund 60 Kilometer nördlich der Inselhauptstadt Mytilini in einer Tiefe von zwei bis zwölf Kilometern. Die Region war bereits Mitte Jänner von zwei Beben der Stärke 4,3 und 4,7 erschüttert worden. Seismologen sagten im griechischen Rundfunk, sie beobachten das Phänomen. Sie konnten aber nicht sagen, wie es sich in den kommenden Stunden entwickeln könnte.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter