22. März 2017 | 06:56 Uhr

bali.jpg © Maps

Indonesien

Bali: Starkes Erdbeben versetzt Urlauber in Panik

Bisher gibt es keine Berichte über Opfer oder Schäden

Ein starkes Erdbeben hat auf der indonesischen Insel Bali Urlauber in Panik versetzt. Die Erschütterungen mit einer Stärke von 5,5 waren am Mittwochmorgen besonders stark rund zehn Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Denpasar zu spüren. Ein Sprecher des Zivilschutzes sagte, in Denpasar habe die Erde etwa fünf Sekunden lang heftig gebebt.

Messungen zufolge lag das Zentrum des Bebens, das sich gegen 07.00 Uhr Ortszeit (00.00 Uhr MEZ) ereignete, in etwa 118 Kilometern Tiefe. Es lagen keine Angaben zu möglichen Opfern oder Sachschäden vor.

"Dutzende unserer Gäste rannten aus ihren Räumen, als das Beben passierte", sagte ein Hotelangestellter im Touristengebiet Kuta. Einwohner berichteten zudem von Panik unter Touristen auf der benachbarten Ferieninsel Lombok. Indonesien liegt auf dem pazifischen Feuerring, an dem tektonische Erdplatten aneinander stoßen. Dies führt zu häufigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Wechselhaft, schaueranfällig, 4/10°

Von Westen her treffen weitere Störungszonen ein. Damit kommt es im Tagesverlauf in vielen Regionen zu Regen und Regenschauern, wobei sich die Niederschlagstätigkeit von der Alpennordseite und dem Norden Österreichs allmählich in den Süden und Südosten verlagert. Die Sonne kommt oft nur zwischendurch zum Vorschein. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe. Der Wind bläst zunehmend mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen im Norden auch kräftig aus West. Nur im Süden bleibt es windschwach. Nachmittagstemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockern Restwolken im Südosten zunächst auf und vorübergehend ist es oft nur gering bewölkt. Mit der nächsten Störungszone treffen von Westen her aber erneut Wolkenfelder ein und überziehen bis zum Morgen den Himmel im ganzen Land. Besonders im Westen und Norden kann es dabei auch stellenweise unergiebig regnen oder schneien. Schneefallgrenze 900 bis 1200m Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, nur im Süden ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter