21. Dezember 2015 | 10:29 Uhr

Experten warnen

Asteroid rast zu Weihnachten auf die Erde zu

2003 SD220 könnte zu gewaltigen Erdbeben und Vulkanausbrüchen führen.

2003 SD220, ein mindestens 2,5 Kilometer großer Asteroid könnte für Chaos auf der Erde sorgen. Angebliche Experten sind sich dabei sicher: Der Asteroid stützt genau zu Heiligabend auf die Erde und löst dabei gewaltige Erdbeben und Vulkanausbrüche aus. Sogar einen ganzen Kontinent könnte 2003 SD220 im schlimmsten Fall zerstören.

NASA beruhigt
Die NASA sieht dies jedoch nicht ganz so. Der Asteroid steht zwar auf der NASA-Gefahrenliste ganz oben, wird die Erde aber wohl nicht treffen. Experten der NASA gehen davon aus, dass 2003 SD220 unseren Planeten um ganze 11 Millionen Kilometer  - in astronomischen Dimensionen ist dies wirklich äußerst knapp - verfehlen wird.

"Yarkovsky Drift"
Anhänger von Weltuntergangstheorien werfen nun allerdings ein, dass die wahre Größe des Mega-Asteroid derzeit noch unklar ist, da er noch von der Dunkelheit des Weltalls verdeckt wird. Zudem warnen sie vor dem sogenannten "Yarkovsky Drift". Darunter versteht man eine Strahlungseinwirkung, die die Flugbahn des Asteroiden noch ändern und ihn Richtung Erde rasen lassen könnte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Wolken und Hochnebel, im W Regen. 6/17°

Im Westen überwiegen die Wolken und in Vorarlberg regnet es auch zeitweise. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Westen hohe und mittelhohe Wolken über alle Landesteile und vor allem im Norden kann es dabei auch einige Regentropfen geben. Der Wind weht schwach bis mäßig, im äußersten Osten, am Alpenostrand und im Hochgebirge vereinzelt auch lebhaft aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Im Süden und Westen gibt es zu Beginn der Nacht noch Auflockerungen, dort trübt es sich aber immer mehr ein, meist bleibt es aber noch trocken. Zudem bläst regional Südföhn. Im Norden, Osten und Südosten hingegen lockern die Wolken in der Nacht auf und Nebel- oder Hochnebelfelder breiten sich in den Niederungen aus. Der Wind weht dort nur schwach. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht 4 und 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter