27. Juli 2016 | 14:59 Uhr

asteroid#.jpg © Getty Images (Symbolbild)

Entwarnung

Asteroid "2016 NX22" rast an Erde vorbei

Himmelsobjekt wird uns am 2. August doch recht deutlich verfehlen.

Weltuntergangs-Hysteriker schlugen - einmal mehr - wegen eines Asteroiden Alarm. Der 87 Meter große Asteroid "2016 NX22" war diesmal das Objekt ihrer Wahl. Das Himmelsobjekt könnte am 2. August die Erde treffen und für dramatische Klima-Änderungen sorgen. Durch einen Einschlag würden Staub und Gase in hohe Schichten der Atmosphäre geschleudert, wodurch die Sonneneinstrahlung zurückgeht und sich die Erde abkühlt. Das würde Temperaturen wie in der letzten Eiszeit bedeuten.

NASA gibt Entwarnung

Das wird freilich nicht passieren. Denn: Den aktuellsten Berechnungen des Jet Propulsion Laboratory der US-Raumfahrtbehörde NASA in Pasadena/Kalifornien zufolge wird "2016 NX22" die Erde um 12,9 Lunardistanzen (1 Lunardistanz entspricht dem Abstand Erde-Mond, ca. 400.000 Kilometer) verfehlen.

Relativ knapp - 5,8 Lunardistanzen - wird dagegen am 3. August "2005 OH3" an unserem Planeten vorbeirasen. Dafür ist "2005 OH3" allerdings zu klein, um großen Schaden anzurichten.

Asteroiden sind übrig gebliebene Kleinkörper aus der Zeit der Planetenentstehung. Diese unregelmäßig geformten Felsbrocken bewegen sich wie die anderen Planeten auf einer Umlaufbahn um die Sonne.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter