12. Oktober 2016 | 18:52 Uhr

aliens.jpg © Getty Images

Astrophysiker behaupten:

Aliens wollen schon lange Kontakt aufnehmen

Kanadische Astrophysiker machten eine spektakuläre Entdeckung.

Die kanadischen Astrophysiker Ermanno Borra und Eric Trottier von der Université Laval haben eine spektakuläre Entdeckung gemacht, die darauf schließen lässt, dass Aliens schon seit vielen Jahren versuchen, mit uns Kontakt aufzunehmen. Periodische Veränderungen der Spektraldaten von 234 Sternen im Galaktischen Halo ließen auf die Kommunikation einer außerirdischen Intelligenz schließen.

Signale um auf Existenz hinzuweisen

Die beiden Astrophysiker wollten die Antwort auf die Frage, ob die Möglichkeit bestehe, dass Aliens aus fernen Galaxien Signale ins All senden, um auf ihre Existenz hinzuweisen, beantworten. Aus diesem Grund untersuchten sie mithilfe einer speziellen Analyse-Methode 2,5 Millionen Sterne. Auf insgesamt 234 davon bemerkten sie sonderbare periodische spektrale Modulationen.

Dabei könnte es sich laut einem Bericht des "Focus" um Signale, die von Lichtimpulsen außerirdischer Intelligenzen stammen, handeln.

Wahrscheinlichste Erklärung

Borra und Trottier sind davon überzeugt, dass es tatsächlich am wahrscheinlichsten sei, dass Aliens uns auf ihre Existenz aufmerksam machen wollen. Beinahe jede andere Erklärung für die festgestellten Phänomene konnten die Astrophysiker ausschließen.

Die These müsse nun noch durch weitere Arbeiten bestätigt werden. In der Fachzeitschrift "Publications of the Astronomical Society of the Pacific" sollen ihre Forschungsergebnisse nun jedenfalls veröffentlicht werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bis Mittag Regen, dann sonnig. 6°/12°

Reste einer wetterbestimmenden Kaltfront ziehen heute im Tagesverlauf nach Osten ab. Nachfolgend beruhigt sich mit steigendem Luftdruck das Wetter. Regen und Regenschauer sowie oberhalb von etwa 1200m Seehöhe auch Schneeschauer lassen allmählich nach, die Wolkendecke lockert auf und bis zum Abend zeigt sich die Sonne von Westen immer öfters und auch länger. Lediglich in den Nordstaulagen kann es zum Teil noch bis in den Nachmittag hinein regnen oder schneien. Der Wind aus westlichen Richtungen weht mäßig, im Osten zum Teil auch lebhaft bis stark bei Temperaturen zwischen 7 und 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag ist es im Ostalpenraum gering bewölkt, vielerorts auch klar. Während der Morgenstunden bilden sich vorerst aber nur vereinzelt flache Nebel. Der anfangs im Osten noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht ebenfalls nach. Unter klarem Himmel und bei nur schwachem Wind sinken die Temperaturen deutlich und liegen in der Früh nur zwischen minus 3 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter