10. August 2019 | 22:56 Uhr

Sommer Hitze Dürre Wetter © APA/dpa

Bereits 1,53 Grad Temperaturanstieg

Forscher warnen: Klima steht vor dem Kollaps

Landwirtschaft ist größter Klimakiller. Weltklimarat ruft zu globalem Fleischverzicht auf.

 

„Ich will, dass ihr in Panik geratet, dass ihr die Angst spürt, die ich spüre“, sagt die 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg. Ein Wunsch, der angesichts des jüngsten Sonderberichts des Weltklimarates in Erfüllung geht: Die Temperatur über Landflächen hat um 1,53 Grad zugenommen. Die Folgen sind drastisch spürbar: extreme Hitzeperioden und verheerende Unwetter, die noch weiter zunehmen werden. Durch daraus erfolgende Ernteausfälle besteht die Gefahr einer globalen Nahrungsmittelknappheit.

Größter Klimakiller ist laut Bericht die industrielle Landwirtschaft und hier vor allem die Tierproduktion. Der Weltklimarat rät dringend zum Fleischverzicht, um die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Unterdessen setzt Greta Thunberg ihre Welttournee fort. Nach Lausanne (CH), wo die 16-Jährige gestern an einem Forum der FridaysForFuture-Bewegung teilnahm, reist sie nun nach Großbritannien. Von dort geht es am 15. August mit der Regattayacht „Malizia II“ klimaneutral zum UN-Klimagipfel. Der Segeltörn dauert zwei Wochen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter