27. Mai 2015 | 07:38 Uhr

texas93.jpg © Reuters

Wassermassen

30 Tote bei Unwettern in Mexiko und den USA

Gouverneur von Texas warnte Autofahrer vor "Tsunami-Flüssen".

Schwere Unwetter und Überschwemmungen in Mexiko und den USA haben insgesamt rund 30 Tote gefordert. Während in Mexiko das Schlimmste vorüber scheint, steigt die Zahl der Toten im Süden der USA weiter an. US-Medien sprachen am Dienstagabend von mindestens 14 Opfern. Nach wie vor würden über ein Dutzend Menschen vermisst.

Unter den Toten seien viele Autofahrer, die sich leichtsinnig in Gefahr begeben hätten, sagte der Gouverneur von Texas, Greg Abbott. Er rief die Autofahrer auf: "Fahren Sie nicht in ansteigende Flüsse. Ihre Kraft ist unglaublich." Teilweise seien Flüsse im "Tsunami-Stil" angeschwollen. Derartige Wassermassen könnten auch schwere Fahrzeuge mit sich reißen.

Das amerikanische Fernsehen zeigte aus Texas und Oklahoma Bilder der Zerstörung. Mit am stärksten ist die Region Wimberley in Texas betroffen, allein dort wurden 400 Gebäude von den Fluten zerstört, rund 1.000 beschädigt.

Die Behörden erklärten Teile von Texas und Oklahoma zu Katastrophengebieten. Südlich der texanischen Großstadt Austin rissen die Wassermassen ein Ferienhaus mit zwölf Menschen mit - das Haus prallte laut Polizei später gegen eine Brücke.

Im nordmexikanischen Ciudad Acuna setzten die Einsatzkräfte die Aufräumarbeiten am Dienstag fort. Mit Baggern, Kränen und Lastwagen räumten sie Schutt beiseite. Am Montag war ein Tornado durch die Stadt im Bundesstaat Coahuila an der Grenze zu den USA gezogen und hatte ganze Straßenzüge verwüstet. Rund 750 Häuser wurden beschädigt.

In Mexiko kamen 13 Menschen ums Leben, über 200 wurden verletzt. Präsident Enrique Pena Nieto inspizierte am Dienstag die Aufräumarbeiten. "Ich habe mit den Anrainern gesprochen und ihnen versprochen, dass wir die Normalität in ihrem Viertel wieder herstellen", sagte der Staatschef.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Im Süden und Westen gibt es am Nachmittag viel Sonne bei überwiegend wolkenlosen Himmel. Im Norden und Osten klingen die schwachen Schauer oft schon ab, und von Norden her lockern die Wolken immer mehr auf. In Folge überwiegt im Flachland der Sonnenschein. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Nordosten teils mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 10 und 17 Grad. Heute Nacht: Bis auf ein paar Wolkenreste, die sich vor allem im Südosten sowie lokal im Bergland halten, ist es zunächst verbreitet gering bewölkt oder wolkenlos. Später breiten sich im Süden und Südosten immer öfter Nebel- und Hochnebelfelder aus, während im Westen dünne Wolken aufziehen und der Himmel im Osten sternenklar bleibt. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter