05. Juli 2016 | 16:25 Uhr

China Überschwemmungen © APA/AFP/STR

Starker Regen und Erdrutsche

120 Tote nach Überschwemmungen in China

Riesige Gebiete am Jangtse stehen unter Wasser.

Bei Überschwemmungen in China sind in den vergangenen Tagen mehr als 120 Menschen ums Leben gekommen. In den überfluteten Gebieten um den Fluss Jangtse seien 128 Menschen gestorben, berichteten örtliche Medien am Dienstag. Dutzende weitere würden vermisst.

Nach heftigen Regenfällen stehen riesige Gebiete rund um den längsten Fluss Chinas unter Wasser. Der Taihu-See nahe Shanghai verzeichnete sogar das schwerste Hochwasser seit 1954.

Wegen der Überschwemmungen am Jangtse und mit ihm verbundenen Wasserläufen seien 1,3 Millionen Menschen in Sicherheit gebracht worden, meldete die Nachrichtenagentur Xinhua unter Berufung auf das Ministerium für zivile Angelegenheiten. 42 Menschen würden vermisst. Laut der Zeitung "Xin Jingbao" waren rund 16 Millionen Menschen von den seit Ende Juni andauernden heftigen Regenfällen betroffen. 41.000 Häuser seien schon zerstört worden.

Besonders heftiger Regen

Im Süden Chinas sind Überschwemmungen und Erdrutsche während der Regenzeit im Sommer üblich, dieses Jahr fiel in der Region aber besonders viel Regen. Im Juni waren bei einem Orkan und Regenstürmen in der östlichen Provinz Jiangsu mehrere Dörfer dem Erdboden gleich gemacht worden. Fast hundert Menschen starben.

Meteorologen rechnen laut "Xin Jingbao" damit, dass der Regen in dieser Woche weiter nach Norden zum Huai-Fluss ziehen wird. Vize-Regierungschef Wang Yang hatte bereits vor einigen Tagen vor heftigen Überschwemmungen im Jangtse- und Huai-Delta gewarnt, die er auf das Wetterphänomen El Nino zurückführte.

Die bisher schwersten Überschwemmungen in China hatten sich 1954 ereignet, als 30.000 Menschen starben. 1998 kamen mehr als 4000 Menschen bei einer Flutkatastrophe ums Leben, die meisten am Jangtse. Auch damals war das Hochwasser auf El Nino zurückgeführt worden. Mit weiteren Überschwemmungen wegen eines Taifuns wird Ende der Woche gerechnet.

11 Tote nach Erdrutschen in Nepal

Im Westen von Nepal kamen bei Erdrutschen am Dienstag elf Menschen ums Leben, wie die Polizei mitteilte. Unter den Opfern seien vier Mädchen und ein Bub. Durch Starkregen seien in der Nacht Schlamm- und Steinmassen von Hängen auf Dörfer im Bezirk Pyuthan niedergegangen, zwei Häuser seien in zwei verschiedenen Dörfern verschüttet worden. Acht Leichen seien gefunden worden. Im Bezirk Gorkha seien drei weitere Tote gefunden worden: Zwei Frauen und ein 15-jähriger Bub seien auf einem Fußweg durch einen Erdrutsch getötet worden.

Vergangene Woche waren in Nepals Hauptstadt Kathmandu Teile einer Schule eingestürzt, dabei kamen zwei Schüler ums Leben. Auch andere südasiatische Länder hatten zuletzt mit heftigen Regenfällen und Überschwemmungen zu kämpfen. In Pakistan kamen dabei 33 Menschen ums Leben, in Indien 25.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Tiefdruckeinfluss, auch im Osten kälter. 13/19°

Es ist wechselnd bis stark bewölkt, besonders in der Osthälfte Österreichs. Es ergeben sich höchstens ein paar kurze Sonnenfenster. Hinzu kommen etwas Regen oder einzelne Regenschauer. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt am Nachmittag im Süden Österreichs. Der Wind weht im Norden mäßig bis lebhaft aus nördlichen Richtungen, sonst meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höchsten Werten im Inntal. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft generell trüb und regnerisch. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt zwischen Oberkärnten und dem Salzkammergut. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, in Oberösterreich und Niederösterreich auch lebhaft aus Nordost. Tiefsttemperaturen 8 bis 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter