22. Juli 2016 | 22:36 Uhr

Unwetter.jpg © privat

Hagel, Sturm, Blitze

Unwetter: Spur der Verwüstung

Hagelkörner waren taubeneigroß.

„Mehr als eine Million Euro Schaden“, so die Hagelversicherer. Am schlimmsten war es im Großraum Waidhofen an der Thaya und im Bezirk Gmünd. Die Helfer, an die 300 standen im Einsatz, berichten von „orkan­artigen Windgeschwindigkeiten, schwerem Hagelschlag und enormen Regenmengen.“ Mehr als 100 Bäume wurde umgerissen, die Hagelkörner waren taubeneigroß, teilweise schichteten sich die Schoten zu einer 40 Zentimeter hohen Schicht.

Es kam mehrfach zu Stromausfällen, Dächer wurden abgedeckt oder teilweise zerstört, Keller, Garagen, Firmenhallen überflutet. Bagger mussten ausrücken, um die Unmengen an Hagelkörnern zu beseitigen.

 Die Gewitterfront zog auch über weitere Teile der Steiermark, richtete vor allem in Knittelfeld und Bezirk Murtal Verwüstungen an. In St. Stefan ob Stainz schlug ein Blitz in ein Wohnhaus ein, das völlig niederbrannte.

Enorme Regenmengen und 3.990 Blitze

Ähnliches Bild in Kärnten: In Irschen (Bezirk Spittal an der Drau) wurden 16 Häuser nach einer Hangrutschung evakuiert, ebenso ein Campingplatz, wo 19 Gäste in Sicherheit gebracht wurden.

Laut ZAMG brachten die Gewitter in Niederösterreich, der Steiermark und Kärnten in wenigen Stunden nahezu die Hälfte der Niederschlagsmenge eines durchschnittlichen Juli-Monats. Und es gab 3.990 Blitze. Und eine Unwetter-Entwarnung ist derzeit nicht in Sicht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter