01. September 2025 | 21:20 Uhr © Getty HIMMELS-SPEKTAKEL Totale Mondfinsternis am 7. September 2025: Beste Orte, Zeiten und Tipps für magische Fotos Am Sonntag, 7. September 2025, taucht eine totale Mondfinsternis Österreich in magisches Rot. Kurz nach Mondaufgang steht der Mond tief am Ost–Südost-Horizont. Wer freie Sicht wählt, erlebt das Maximum in der Dämmerung – ideal für stimmungsvolle Fotos und stille Momente. Der rote Mond über der Donau – wann und wo Am Sonntag, 7. September 2025, verzaubert die totale Mondfinsternis Österreich: Mondaufgang gegen 19:20 MESZ, Totalität von 19:31 bis 20:53, Maximum um 20:12. Der Mond steht beim Maximum noch sehr tief und erscheint in Richtung Ost–Südost. Für dramatische Stadtmotive brauchst du einen freien Horizont knapp über der Skyline. Wiener Lieblingsplätze mit freiem Horizont Für entspannte Sicht auf den verfinsterten Mond in Richtung Ost–Südost eignen sich: Donauinsel (rund um CopaBeach bis Donaustadtbrücke) mit Blick über die Neue Donau zur Lobau, Uferwege an der Neuen Donau sowie die Alte Donau (Kaiserwasser, ArbeiterInnenstrandbad) für schöne Spiegelungen. Große Wiesen im Prater (Jesuiten- und Lusthauswiese) öffnen den Blick über die Praterebene; der Donaupark bietet viel Himmel, optional mit Donauturm als Vordergrund. Für weite Panoramen: Bisamberg, Kahlenberg und Cobenzl – dort schaut man über die Stadt Richtung Prater, Riesenrad und Stadion. So planst du den perfekten Abend Sei bis etwa 19:00 am Spot, richte dich nach Ost–Südost aus und halte die Minuten nach Mondaufgang bereit: Der verfinsterte Mond wirkt dann besonders dunkelrot. Ein Fernglas oder leichtes Stativ hilft; für Fotos sind mittlere Brennweiten von Vorteil. Den besten Eindruck bekommst du zwischen 20:00 und 21:00, wenn die Totalität tief über dem Horizont schwebt und Wasserflächen oder Skyline-Elemente für stimmige Kompositionen sorgen.