18. Dezember 2021 | 08:18 Uhr

So stehen die Chancen auf Weiße Weihnachten in Österreich | Wer noch hoffen darf © Symbolbild/Getty Images

Schnee am 24. Dezember?

So stehen die Chancen auf Weiße Weihnachten

Knapp eine Woche vor Weihnachten lässt der Blick in die Schnee-Glaskugel schon eine Prognose zu.

Vorab: Die Chancen auf weiße Weihnachten stehen heuer gut in Österreich. Auch die ZAMG zeigt sich in einer ersten Prognose zuversichtlich: Eine Kaltluftfront steuert auf direktem Wege auf Österreich zu – und das bedeutet SCHNEE!

Sechs Tage vor Weihnachten zeigt sich: Im Bereich der Alpen ab etwa 500, 600 Meter Seehöhe liegt derzeit eine zumindest dünne Schneedecke, die sich bis zu den Feiertagen halten wird - in Kärnten auch in tieferen Lagen. Die höheren Regionen des Berglands sind ohnehin bereits tief verschneit. Weitgehend ohne Schnee sind derzeit die tiefen Lagen von Ober-und Niederösterreich sowie Wien und das Nordburgenland – diese Gegenden müssen noch ein wenig um weiße Weihnachten zittern, doch es sieht gut aus. Denn in der kommenden Woche kühlt es durch die Kaltfront deutlich ab. Für 24., 25. und 26. Dezember sind aus aktueller Sicht Höchsttemperaturen nur um null Grad zu erwarten. 

Die Prognose für die nächsten Tage

Heute, Samstag:

Die meisten Nebel- und Hochnebelreste lichten sich in den inneralpinen Tälern und den Beckenlagen im Süden einigermaßen rasch und auch die Wolkenreste entlang der Alpennordseite sowie im Norden und Osten brechen immer mehr auf. Somit scheint vielerorts die Sonne. Beständig trüb bleibt es aber in Teilen Oberösterreichs sowie im nördlichen Waldviertel. Der Wind weht schwach bis mäßig, auf den Bergen sowie im östlichen Flachland oft lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 9 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 8 Grad. 

Morgen, Sonntag:

Im Westen und Süden wird es hingegen nach Auflösung lokaler Nebelfelder oft sogar strahlend sonnig. Vor allem im Norden und Osten ziehen aber wieder einige Wolkenfelder durch, die Sonne scheint eher nur wenig. Später verdichten sich die Wolken von Norden her nachhaltig und Richtung Abend kommt Regen auf. Der Wind wird stärker, besonders im Osten und auf den Bergen bläst er zunehmend lebhaft bis kräftig, teils auch stürmisch aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus 8 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 2 bis 9 Grad. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im W sonnig, im S, der Mitte und SO trüb, -3/+1°

Der Samstag startet mit zahlreichen dichten Wolken. Während sich im Tagesverlauf von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich sowie auch in Osttirol allmählich sonniges Wetter durchsetzt, gibt es im Süden und Osten auch später noch deutlich mehr Wolken. In der Früh kann es im Burgenland sowie auch in der Südoststeiermark außerdem mitunter noch leicht schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang des Alpenhauptkamms und im Osten teils auch lebhaft aus Nordwest. Die Frühtemperaturen minus 11 bis 0 Grad. Mit minus 2 bis plus 4 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter