20. Mai 2014 | 09:17 Uhr

pollen.jpg © Getty Images

Allergie-Zeit

Millionen Gräserpollen in der Luft

Mit dem schönen Wetter steigt die Pollenbelastung auf "stark" - vor allem im Donauraum.

Allergiker sind in den nächsten Tagen wieder arm dran. Mit der Wetterbesserung, den höheren Temperaturen und der trockenen Witterung fliegen Millionen Gräserpollen durch die Luft, besonders in den Tieflagen und speziell entlang der Donau. Auf blühenden Wiesen belasten zudem der Ampfer und der Wegeri ch. Heuschnupfen-Geplagte sollten die Nähe zu Raps- und Roggenfeldern meiden, die Belastungsspitze wird im pannonischen Tiefland in den nächsten Tagen erwartet.

So schützen Sie sich:
Bei Spaziergängen oder Sport im Freien empfiehlt es sich eine Sonnenbrille und einen Sonnenhut zu tragen. Geringer ist die Belastung in Laubwäldern, während Kiefer und Fichte für die klassischen Pollen-Niederschläge sorgen. Die Birkenpollen-Saison ist hingegen weitgehend abgeschlossen, nur noch in höheren Lagen kommt es zu Beschwerden bei Allergikern. Kurzfristige Niederschläge, wie sie für Samstag zu erwarten sind, erhöhen die Belastung! Nur länger andauernder Regen verringert die Pollenkonzentration. Damit ist aber in den nächsten Tagen nicht zu rechnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Zur Wochenmitte bringt eine Kaltfront zunächst viele Wolken und verbreitet Regen. Diese fallen vor allem in den südlichen Landesteilen teils kräftig aus. Im Tagesverlauf lockert die Wolkendecke von Nordwesten auf und in rascher Folge wechseln sich Wolken und Sonne ab. Dabei gibt es weiterhin lokale Regenschauer. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden eher schwach, aus Südwest bis Nord. Frühtemperaturen 11 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 26 Grad.
mehr Österreich-Wetter