23. Dezember 2021 | 21:36 Uhr

Polen Weihnachten Lublin im Winter © Miasta Lublina

Am wärmsten im Wienerwald

Heiliger Abend wärmer als Ostern

Wind, Regen, Schnee: Wechselhaft ist das Motto des Wetters für die nächsten Tage.

Prognose. Gestern gab es noch in manchen höhergelegenen Tälern bis zu –20 Grad (St. Michael im Lungau). Heute, pünktlich zum 24. Dezember, setzt das ­übliche Weihnachts-Tauwetter ein.
In den meisten Gebieten des Landes ist es zu Beginn noch sonnig, ab Mittag regnet es zwischen Vorarlberg und Teilen der Steiermark immer häufiger. Im Osten (NÖ und Wien) bringen heftige Windböen mit bis zu 80 km die mildesten Temperaturen. Laut Zamg sind rund um den Wienerwald sogar 12 Grad möglich. Es ist zu Weihnachten wärmer als zu Ostern (8 Grad)! Ausreißer: In Kärnten hat es nur etwa 2 Grad.

"PER II" schickt uns die milde Luft vom Atlantik

Glatteis. Die milden Luftmassen weht uns das Tiefdruckgebiet „PER II“ direkt vom Atlantik zu.
Achtung: In den folgenden beiden Nächten kommt es in großen Gebieten zu gefrierendem Regen. Es herrscht akute Glatteis-Gefahr. Besonders betroffen ist der Süden ­Österreichs.
Regen

Schnee/Wind. Danach bleibt es die kommenden Tage extrem wechselhaft. Immer wieder bringen uns Tiefdruckgebiete Regen, Schnee und starken Wind vom Atlantik.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter