01. Juli 2021 | 12:11 Uhr

gewitter.jpg © Symbolbild (Getty Images)

Wetter

Gewitter bei sommerlichen Temperaturen erwartet

Das Wochenende und der Beginn der nächsten Arbeitswoche wird sich laut Zentralanstalt für Meterorologie und Geodynamik wechselhaft gestalten, und das bei durchaus sommerlichen Temperaturen.  

Am Sonntag wird eine Kaltfront von Westen her Österreich erreichen. Ganz im Westen sowie im Südwesten kann sich am Freitag jedoch zunehmend sonniges Wetter einstellen, vielerorts bleibt es niederschlagsfrei. Sonst setzt sich der etwas wechselhafte Wettercharakter mit unterschiedlicher Bewölkung fort. Gebietsweise sind noch Regenschauer zu erwarten, die jedoch nur vereinzelt gewittrig ausfallen. Im Flachland mischt immer wieder die Sonne mit, die Schauerneigung ist vergleichsweise moderat. Die Tageshöchsttemperaturen klettern auf 18 bis 25 Grad.

Wolken und erhöhte Schauerneigung

Im Nordosten macht sich am Samstag teilweise noch ein Tiefausläufer mit wechselnder Bewölkung und etwas erhöhter Schauerneigung bemerkbar. Sonst stellt sich meist recht sonniges Wetter ein, wobei auch die Temperaturen wieder kräftig ansteigen können. Ganz im Westen und Südwesten ziehen aber am Nachmittag voraussichtlich wieder vermehrt Wolkenfelder auf. 23 bis 30 Grad sollten Badbesuche durchaus zulassen.

Kaltfront am Sonntag

Am Sonntag erfasst eine Kaltfront das Land von Westen her. In Vorarlberg und Tirol beginnt der Tag damit bereits bedeckt mit Schauern. Sonst gibt es zunächst noch einige Stunden Sonne. Nach und nach breiten sich die Wolken, Regenschauer und Gewitter auf viele Landesteile aus. Am ehesten trocken und am längsten sonnig bleibt es im Nordosten. Die Höchsttemperaturen entsprechen in etwa denen des Vortages.

Unbeständiger Start in die neue Woche

Montag: Unter Tiefdruckeinfluss startet die neue Woche recht unbeständig. Mit mäßigem bis lebhaftem Wind aus West bis Nordwest ziehen bereits von der Früh weg einige Regenschauer und Gewitter über das Land. Die Sonne zeigt sich dabei nur zeitweise, länger sonnig ist es generell ab den Nachmittagsstunden. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 12 und 19 Grad. Die höchsten Temperaturen reichen von 20 bis 28 Grad, am wärmsten ist es im Südosten.

Höchsttemperaturen bis 32 Grad

Mit steigendem Luftdruck kehrt am Dienstag der Hochsommer zurück. Dazu scheint in ganz Österreich die Sonne, über weite Strecken des Tages zeigt sich der Himmel sogar strahlend blau. Lediglich über den Berggipfeln tauchen am Nachmittag allmählich Quellungen auf. Regenschauer sind selbst dort die Ausnahme. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 25 bis 32 Grad - mit den höchsten Werte im östlichen Flachland.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Sonnig, teils auch Nebel, 1/11°

Vielerorts gibt es bis zum Schluss strahlenden Sonnenschein. Lediglich im nördlichen Donautal sowie in den Tälern und Niederungen von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland halten sich teils zähe Nebel- oder Hochnebelfelder. Sonnige Auflockerungen werden aber vor allem am Nachmittag häufiger. Der Wind weht im Osten mäßig bis lebhaft aus Südost bis Ost, sonst weht nur schwacher Wind. Tageshöchsttemperaturen zwischen 8 und 15 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein. Heute Nacht: In der Nacht ist es anfangs oft noch klar, später ziehen besonders im Südosten tiefere Wolken heran. Auch sonst bilden sich ein paar Nebel- oder Hochnebelfelder. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis Ost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 5 Grad. Am wärmsten ist es im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter