21. November 2025 | 12:35 Uhr © X/ uwz.at Wintereinbruch DIESE Landeshauptstadt erstrahlt als erstes in komplett Weiß In Teilen Österreichs ist der Winter eingebrochen. Der Neuschnee hat jetzt sogar die erste Landeshauptstadt komplett eingedeckt. Wie die "uwz.at" auf X berichtet, ist Innsbruck die erste Landeshauptstadt mit einer geschlossenen Schneedecke. Damit liegt die Tiroler Landeshauptstadt in ihrem Durchschnitt bezüglich des ersten Schnees, so "wetterblog.at". Guten Morgen! Mit 2 cm ist Innsbruck die erste Landeshauptstadt mit einer geschlossenen Schneedecke in dieser Saison.❄️In den nächsten Stunden schneit es v.a. in den Nordalpen häufig, aber auch am Alpenostrand und entlang der Thermenlinie fällt vorübergehend ein wenig Schnee. pic.twitter.com/YtaHzWnLmH — uwz.at (@uwz_at) November 21, 2025 Gestern war bereits so manche Landeshauptstadt angezuckert, heute Früh melden die ersten auch eine (offizielle) Schneedecke - unter anderem Innsbruck mit 2 cm ☃️Damit liegt Innsbruck so ziemlich genau im langjährigen Durchschnitt. #ErsterSchnee pic.twitter.com/Hu5gWq7g2e — wetterblog.at (@wetterblogAT) November 21, 2025 Trotzdem sorgte Frau Holle nicht nur für winterliche Bilder. In Tirol kam es wegen der schwierigen Bedingungen zu einigen schweren Verkehrsunfällen. Die Prognose für das Wochenende Der Samstag beginnt verbreitet mit vielen Wolken. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich sowie in Osttirol setzt sich im Tagesverlauf zunehmend die Sonne durch, während es im Süden und Osten länger trüb bleibt. Im Burgenland und in der Südoststeiermark kann es am Morgen noch leicht schneien. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, entlang des Alpenhauptkamms und im Osten teils lebhafter aus Nordwest. Am Morgen ist es dabei klirrend kalt - die Temperaturen sinken verbreitet unter minus 10 Grad, in schneebedeckten Lagen sind bis zu minus 20 Grad möglich. Abgesehen von ein paar Restwolken im Osten und dichteren Wolkenfeldern im Westen startet der Sonntag überwiegend sonnig und trocken. Im Tagesverlauf ziehen von Tirol und Vorarlberg her mehr Wolken auf, die sich nach Osten ausbreiten. Gegen Abend setzt in den westlichen Landesteilen schließlich Regen ein. Der Wind bleibt schwach bis mäßig. In der Früh kühlt es auf –11 bis 0 Grad ab, in einigen Tälern sogar noch darunter. Die Höchsttemperaturen erreichen –2 bis +4 Grad.