20. Juli 2021 | 10:45 Uhr

Hügel Burgenland © Getty Images

Grenzenlose Natur

Der Geschriebenstein im Burgenland

Die höchste Erhebung im sonnigen Burgenland ist der Geschriebenstein. Mit 884 Metern hebt er sich von der sonst recht flachen Landschaft ab und stellt eine wahre Naturoase da. Der Naturpark rund um den Geschriebenstein wartet mit Vielfalt, Kulinarik und wunderschöner Landschaft. 

Die Grenze zwischen Österreich und Ungarn liegt direkt auf dem Geschriebenstein und führt durch den Aussichtsturm am Berg.

Grenzüberschreitender Naturpark

Auf mehr als 500 Kilometer Wanderrouten und Radwegen kann man den Naturpark Geschriebenstein (ungarisch: Írottkő) entdecken. Baumwipfelpfade, Lehrpfade und Erlebniswege warten auf beiden Seiten der Grenze und bieten ein großes Angebot für Jung und Alt. Anhaltspunkt ist die 31 Meter hohe Margarethenwarte, die direkt auf der Grenze der beiden Länder liegt. Natur pur, tierische und pflanzliche Vielfalt und zahlreiche Burgen und Schlösser machen den Naturpark Geschriebenstein zu einem idealen Ausflugsziel.

Baumwipfelpfad Geschriebenstein © Getty Images

Kulinarik und Gastfreundlichkeit

Streuobstwiesen, Weingärten und blühende Trockenrasen findet man auf den Südhängen des Geschriebensteins. Diese Vielfalt an kulinarischen Besonderheiten kann man in den Buschenschenken genießen. Außerdem haben Besucher die Möglichkeit Kulinarik und Kultur in alten Schlössern, modernen Cafés oder in traditionellen Gasthäusern zu entdecken. So kann der Naturpark mit allen Sinnen erlebt werden.

Weingärten Burgenland Sonnenuntergang © Getty Images

Urlaub am Geschriebenstein

Die vielen Sonnenstunden des Burgenlandes ziehen jedes Jahr zahlreiche Urlauber an. Vor allem rund um den Geschriebenstein gibt es nicht nur einzigartige Unterkünfte und Ferienhäuser, sondern auch Thermen, Saunen und Kurhotels. Egal ob traditionelle, urige Pensionen oder hochmoderne Hotels, das Angebot im Naturpark Geschriebenstein ist groß und vielfältig.

Weingärten Burgenland © Getty Images

Der Geschriebenstein und der umliegende Naturpark im Burgenland und in Westungarn sind ein Paradies für Aktiv-Urlauber und Wellnessliebhaber. Insbesondere die Kulinarik und Kultur des Parks machen das Gebiet besonders spannend.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Oft bewölkt, Schauer und Gewitter, 14/22°

In der Westhälfte überwiegen meist die Wolken und es ziehen immer wieder Regenschauer durch, auch kleinräumige Gewitterzellen können eingelagert sein. Weiter im Osten und Südosten scheint die Sonne meist noch bis in den Nachmittag hinein. Hier steigt erst später die Schauer- und Gewitterneigung deutlich an. Der Wind dreht tagsüber auf West und kann besonders im nördlichen Alpenvorland etwas auffrischen, in Gewittern sind kräftige Böen möglich. Nachmittagstemperaturen von West nach Ost 16 bis 28 Grad. Heute Nacht: In der Nacht regnet es zunächst recht verbreitet, im Osten und Südosten ziehen auch noch Gewitter durch. Während sich das Wetter vom östlichen Flachland bis nach Kärnten später allmählich beruhigt, treffen an der Alpennordseite und im Norden immer wieder Regenschauer ein. Der Wind weht im nördlichen Alpenvorland und im Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter