29. Juni 2024 | 21:33 Uhr

gewitter © getty/Symbolbild

Extreme

Österreich zittert vor den "Geistergewittern"

Die Wetter-Extreme nehmen immer mehr zu. Vor allem bei den sogenannten "Geistergewittern" heißt es: Achtung!

Die Fanmeilen während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wurde schon Opfer der "Geistergewitter". Sie kommen plötzlich und vor allem heftig. Wer das Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark verfolgte, wurde Zeuge der plötzlichen und schlagartigen Unwetter. Es musste sogar das Spiel unterbrochen werden, so heftig tobten die Unwetter in Deutschland über dem Stadion. 

Heftige Unwetter

Mehrmals mussten die Fanmeilen während der EM geräumt werden, weil bei den heftigen Unwettern nicht für die Sicherheit der Fan-Massen gesorgt werden konnte. Sie kommen schlagartig und führen zu schweren Schäden, heftige Sommergewitter - fast so gruselig wie Geister. 

Hitzewelle kommt

Hintergrund der extremen Phänomene sind die hohen Temperaturen und stark schwankende Ausbrüche nach oben und unten. Gerade jetzt ist die Gefahr heftiger Unwetter wieder groß, denn wir bekommen Rekord-Temperaturen. Der Sommer erreicht in Österreich seinen Höhepunkt. Eine Hitzewelle breitet sich über das ganze Land aus und bringt Temperaturen von bis zu 36 Grad.

Weitere Extreme

Eine extreme Hitzewelle breitet sich über Österreich aus. Die Temperaturen werden in den nächsten Tagen zwischen 26 und 35 Grad liegen und es wird zeitweise schwül. In den meisten Regionen scheint den ganzen Tag die Sonne. Am Sonntag steigen die Temperaturen weiter an. Im Osten und Südosten Österreichs wird es erneut sehr sonnig und extrem heiß, mit Temperaturen von 32 bis 36 Grad. Damit steigt auch die Gefahr, dass uns wieder Mega-Unwetter drohen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

In der Osthälfte streift eine schwache Störungszone und damit kann es aus dem Nebel oder Hochnebel mitunter leicht nieseln. In höheren Lagen und im Westen hingegen bleibt es mild und seht sonnig. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 9 Grad, je nach Nebel und Sonnenschein, im Westen wird es am wärmsten. Heute Nacht: In der Nacht werden Nebel oder Hochnebelfelder im Donauraum und im Osten wieder dichter und breiten sich aus. Abseits der Nebelfelder, besonders im Bergland und in der Westhälfte verläuft die Nacht oft klar, hohe Restwolken lösen sich auf. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen minus 8 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter