17. März 2014 | 22:41 Uhr

erdbeben.jpg © APA

Deutlich zu spüren

Zwei Erdbeben in Niederösterreich


Am späten Nachmittag und am Abend - Mit Schäden ist nicht zu rechnen.

Von leichten Erdbeben durchgerüttelt wurde am Montag die niederösterreichische Region zwischen Krems, Lilienfeld, Melk und Böheimkirchen - und zwar zweimal.

Kurz nach 17.00 Uhr gab es das erste, um 21.33 Uhr das zweite Beben im Raum Loosdorf (Bez. Melk), meldete der Erdbebendienst der ZAMG. Schäden an Gebäuden seien nicht zu erwarten.

Das erste Beben hatte eine Magnitude von 2,6, das zweite 3,2. Damit wurde zumindest letzteres "von der Bevölkerung deutlich verspürt".
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Unten Nebel, oben Sonne. 5°/15°

Am Nachmittag lichten sich die Nebelfelder vielerorts noch und es setzt sich sonniges Wetter durch, auch wenn ein paar hohe Schleierwolken über den Himmel ziehen. Besonders im Westen können diese aber auch dichter sein und das Sonnenlicht merklich dämpfen. Länger trüb bleibt es voraussichtlich mit hartnäckigem Nebel regional ganz im Norden sowie auch im Süden. Der Wind frischt in Föhnstrichen im Bergland sowie auch ganz im Osten und Südosten mäßig bis lebhaft aus Südost bis Süd auf. Nachmittagstemperaturen je nach Nebel und Sonne 10 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht stauen sich an der Alpensüdseite tiefbasige Wolkenschichten und auch im Westen treffen allmählich die Wolkenfelder der nächsten Störungszone ein. In den übrigen Landesteilen ziehen lange Zeit nur hohe Schleierwolken über den Himmel. Über den Niederungen breiten sich zum Morgen hin aber wieder Nebel und Hochnebel aus. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter