08. August 2021 | 12:22 Uhr

wasserrettung1.jpg © APA (Archiv)

Unwetter im Flachgau

Zahlreiche Personen aus Seenot gerettet

Zehn Einsätze der Wasserrettung auf dem Wallersee, Obertrumersee, Wolfgangsee und Mondsee  

Eine Sturm- und Gewitterfront hat Samstagabend im Bundesland Salzburg zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren und Wasserrettung geführt. Schwerpunkt war der Flachgau. Die Wasserrettung rückte zu zahlreichen Personenrettungen und Bootsbergungen aus. Im Minutentakt trafen die Alarmierungen der Rettungsleitstelle von den verschiedenen Seen ein, berichtete die Wasserrettung in einer Aussendung.

Zahlreiche Personen, darunter Stand-Up-Paddler und Segelboote mussten aus Seenot gerettet werden. Insgesamt wurden mehr als zehn Einsätze auf dem Wallersee, Obertrumersee, Wolfgangsee und Mondsee durchgeführt. Mehr als 30 Einsatzkräfte der Wasserrettung standen mit Booten und Fahrzeugen stundenlang im Einsatz.

Die Feuerwehr war mit 640 Mann von 33 Feuerwehren bei knapp 200 Einsätzen im ganzen Bundesland unterwegs. Neben den Personenrettungen auf den Seen mussten hauptsächlich umgestürzte Bäume entfernt, vereinzelt Vermurungen beseitigt und Keller ausgepumpt werden, sagte Josef Hoffmann vom Landesfeuerwehrkommando am Sonntag zur APA.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Mit Kaltfront regnerisch, 16/23°

Mit einer kräftigen Westströmung wird es generell unbeständig. Die Wolken überwiegen und es gibt oft nur kurze Auflockerungen. Zunächst gehen noch vor allem an der Alpennordseite ein paar Regenschauer nieder, tagsüber steigt aber überall die Neigung zu Regenschauern an. Mitunter können auch Gewitter eingelagert sein. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag hält sich weiterhin Störungseinfluss und es muss weiterhin mit einigen Wolken und Regenschauern gerechnet werden. Am meisten und längsten regnet es an der Alpennordseite vom Bodenseeraum bis ins westliche Niederösterreich. Sonst bleibt es eher bei Schauern und im Süden lockern die Wolken in der zweiten Nachthälfte mehr und mehr auf. Der Wind lässt etwas nach und weht mäßig aus westlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 12 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter