10. Mai 2017 | 13:17 Uhr

wolf-4.jpg © APA (dpa)

Verdacht bestätigt

Wolf riss Schafe in Tirol

Ein Wolf tötete drei und verletzte vier Schafe im Tiroler Stubaital.

Die vor zwei Wochen in Fulpmes im Tiroler Stubaital auf einer Weide gefundenen drei toten und vier verletzten Schafe gehen - wie vermutet - auf das Konto eines Wolfs. Dies ergab das Ergebnis einer DNA-Untersuchung vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde in Wien, teilte das Land am Mittwoch mit. Von den vier verletzten Schafen mussten drei getötet werden.

"Wir wissen nun mit Sicherheit, dass die Schafe von einem Wolf gerissen wurden", erklärte Martin Janovsky, Beauftragter des Landes für große Beutegreifer. Der Wolf stamme aus der italienischen Population. Seit den Schafrissen vor zwei Wochen seien keine weiteren Schäden gemeldet worden. Derzeit gebe es keine gesicherten Hinweise, dass sich der Wolf noch in Tirol aufhält. Janovsky rät Schafhaltern grundsätzlich, die Schafbestände regelmäßig zu kontrollieren.

Vom Labor sei bestätigt worden, dass sich im Jänner dieses Jahres ein Wolf im Achenseegebiet aufgehalten habe. An der Achenseestraße (B181) wurde am 28. Jänner ein Wolf gesichtet. Ein Stück Kot wurde sichergestellt und ebenfalls zur Untersuchung nach Wien geschickt. Auch bei diesem Wolf handelte es sich um ein Tier aus der italienischen Population. Es seien keinerlei Schäden bekannt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Strahlend sonnig 1/16°

Im Nordosten bleibt es heute bis in den Nachmittag hinein sehr sonnig. Im übrigen Österreich überziehen von Südwesten her vermehrt Wolken in hohen bis mittleren Schichten den Himmel, außerdem sorgt auch der zunehmende Gehalt an Saharastaub für eine gewisse Trübung des Himmels. Der Wind aus Ost bis Süd weht schwach bis mäßig, an der Alpennordseite zunehmend auch föhnig. Tageshöchsttemperaturen bei 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überzieht ein Schirm aus zumeist hohen bis mittelhohen Wolken von Südwesten her den Großteil Österreichs. In Niederösterreich und Wien bleibt es hingegen zunächst gering bewölkt, ehe sich ab dem frühen Samstagmorgen einige Nebel- oder Hochnebelbänke bilden. Der Wind weht vielerorts schwach bis mäßig aus östlicher bis südöstlicher Richtung, nur in den Föhnregionen im Westen können kräftigere Böen bis in Talnähe vordringen. Tiefsttemperaturen meist minus 2 bis plus 7 Grad, im Rheintal auch um plus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter