13. Jänner 2015 | 11:12 Uhr

felssturz.jpg © FF Ohlsdorf

Nach Hang- Felssturz

Wohnhaus könnte 35 Meter in die Tiefe fallen

Eine Frau musste ihr Haus augenblicklich verlassen, es droht in die Tiefe zu stürzen.

Der Schock war groß, als es am späten Sonntagnachmittag plötzlich krachte. 400 Kubikmeter Felsgestein hatten sich unmittelbar hinter dem Wohnhaus einer Frau in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden, OÖ) gelöst und waren ganze 35 Meter tief einen Hang hinuntergestürzt. Mit unglaulicher Wucht hat das Flussbett der darunterliegenden Traun die Gesteinsmassen aufgefangen und einen Trampelweg damit unpassierbar gemacht. Das Wohnhaus der Ohlsdorferin droht nun ebenfalls abstürzen, die Frau musste ihr zu Hause unverzüglich verlassen, das Haus wurde evakuiert.

Diashow: Lebensgefahr nach Felssturz in Ohlsdorf

derhang.jpg
Das ist der Hang
evakuierung.jpg
Eine Frau musste evakuiert werden
versperrterweg.jpg
Der Traunreiterweg ist versperrt
feuerwehreinsatz.jpg
Nächtlicher Einsatz am Sonntag
felssturz.jpg
Hier stürzte der Fels 35 Meter in die Tiefe
trummer.jpg
Trümmer versperren den kleinen Weg
riesenbrocken.jpg
200 Kubikmeter Gestein haben sich gelöst
felsbachbett.jpg
Der Fels im Flussbett der Traun
feuerwehr.jpg
22 Feuerwehrleute waren im Einsatz
haus.jpg
Das Haus am Hang
absperrung.jpg
Absperrung: Es besteht Lebensgefahr

Stürzt das Haus in die Tiefe?
Diese Frage soll jetzt ein Geologe der Landesregierung klären. Zusammen mit Vertretern aller Behörden, den Einsatzkräften von Feuerwehr, Polizei und Roten Kreuz sowie der Ohlsdorfer Bürgermeisterin wurde ein Lokalaugenschein durchgeführt. Ergebnis: Die wahrscheinlichste Ursache für den gewaltigen Felssturz war das Tauwetter, Frost könnte den Stein "gesprengt" haben. Das Gebiet bleibt jedenfalls auch in den nächsten Tagen weitläufig abgesperrt. Auch ein Pool wurde von der FF Ohlsdorf ausgepumpt, um den Hang zu entlasten, Absperrgitter sollen Schaulustige fernhalten, die Behörden sprechen von akuter Lebensgefahr. Wer das Gebiet trotzdem betritt, dem droht sogar eine Geldstrafe.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter