21. November 2025 | 07:07 Uhr © Archivbild/APA/EXPA/JFK Prognose im Detail Wo und wann es heute wie viel schneit In Teilen Österreichs ist es am Freitag tiefwinterlich. Tiefdruckeinfluss sorgt für trübe und winterliche Verhältnisse. Im ganzen Land überwiegen dichte Wolken, sonnige Auflockerungen bleiben die Ausnahme. Bereits von der Früh weg schneit es im Westen und Südwesten leicht. Der Schneefall breitet sich dann im Tagesverlauf weiter ostwärts aus. Die Schneefallgrenze liegt dabei verbreitet unter 500 m Seehöhe. Am längsten trocken bleibt es nördlich der Donau. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Osten auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 4 Grad. Die Prognose im Detail Wien: Von früh bis spät ist der Himmel dicht bewölkt. Um die Mittagszeit ist leichter Schneefall möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Frühtemperaturen um 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 3 Grad. Niederösterreich: Schon von der Früh weg ist es im ganzen Land dicht bewölkt. Vor allem in der Südhälfte ist am Vormittag mit leichtem Schneefall bis in tiefe Lagen zu rechnen. Am Nachmittag ist es dann verbreitet trocken. Am längsten trocken bleibt es im Norden. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, ganz im Osten auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 5 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 4 Grad. Burgenland: Den ganzen Tag über ist es stark bewölkt. Am Vormittag ist verbreitet mit leichtem Schneefall bis in tiefe Lagen zu rechnen. Im Laufe des Nachmittags lässt der Niederschlag nach. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 4 Grad. Oberösterreich: Die Wolken bleiben den ganzen Tag dicht. In den Bezirken Braunau, Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf und Steyr-Land schneit es zeitweise leicht. Es ist kalt, am Morgen beträgt die Temperatur -4 bis 0 Grad, tagsüber erreicht sie -2 bis 2 Grad Celsius. Steiermark: Der Freitag beginnt bereits überall mit dichten Wolken, und verbreitet schneit es auch leicht. Nur in ganz tiefen Lagen dürfte es bei Schneeregen bleiben. Am Nachmittag klingen die Niederschläge wieder ab, es bleibt jedoch stark bewölkt. Im Hügelland weht teils mäßiger Wind aus Richtungen um Nord. Die Temperatur steigt auf Höchstwerte zwischen 0 und 4 Grad. Kärnten: Der Freitag beginnt in Kärnten winterlich mit leichtem Schneefall. Im Laufe des Vormittags lässt der Schneefall jedoch bald nach und klingt schließlich verbreitet ab. Später am Nachmittag können die Wolken sogar ein wenig auflockern. In höheren Tälern bleibt es bei leichtem Dauerfrost, im Lavanttal sind hingegen bis zu +3 Grad möglich. Oberösterreich: Die Wolken bleiben den ganzen Tag dicht. In den Bezirken Braunau, Vöcklabruck, Gmunden, Kirchdorf und Steyr-Land schneit es zeitweise leicht. Es ist kalt, am Morgen beträgt die Temperatur -4 bis 0 Grad, tagsüber erreicht sie -2 bis 2 Grad Celsius. Salzburg: Es schneit häufig mit geringer Intensität aus dichten Wolken. Im nördlichen Flachgau und im Lungau schneit es nur selten und wenig. Es gibt verbreitet Dauerfrost, am Morgen beträgt die Temperatur -7 bis -1 Grad, tagsüber erreicht sie -4 bis 2 Grad Celsius. Tirol: Ein Mittelmeertief sorgt auch am Freitag für trübes Wetter. Vor allem in der Früh und am Vormittag schneit es noch verbreitet leicht. Der Schneefall lässt nachmittags dann deutlich nach und zumindest vom Oberland bis in den Zentralraum sowie in Osttirol ist es dann schon überwiegend trocken. Sonst gibt es noch weitere Schneeschauer. Bei auflebendem Nordostwind bleibt es oft bei Dauerfrost. Tiefstwerte: -6 bis -1 Grad. Höchstwerte: -3 bis +1 Grad. Vorarlberg: Ein Mittelmeertief sorgt auch am Freitag für trübes Wetter. Zeitweise kann es auch leicht schneien, besonders am Vormittag. Vor allem im Rheintal und um den Bodensee ist es spätestens ab Mittag die meiste Zeit trocken, wenn auch bewölkt. Mit mäßigem Nordostwind bleibt es kalt. Tiefstwerte: -5 bis 0 Grad. Höchstwerte: -2 bis +2 Grad.