18. November 2022 | 09:32 Uhr

schneepflug.jpg © Franz Neumayr

Wintereinbruch

Wo es wann wie viel schneit

In der Nacht auf Samstag schneit es in Teilen Österreichs. Die Prognose für Ihr Bundesland.

Wien: Bei anhaltend bedecktem Himmel schneit es bis zu Mittag noch leicht, in Folge verläuft die zweite Tageshälfte niederschlagsfrei. Schwach windig aus Nord. Frühtemperatur um minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen bis plus 2 Grad.

Niederösterreich: Es bleibt ganztägig bewölkt, vor allem bis zu Mittag schneit es verbreitet, im Mostviertel ergiebig, nach Nordosten zu nur noch leicht. Von Nordosten her klingen die Niederschläge in Folge ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Frühtemperaturen minus 3 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 2 Grad.

Burgenland: Insgesamt überwiegt sichte Bewölkung mit ein paar Schneeflocken am Vormittag. Im Süden ist es generell, im Norden ab Nachmittag niederschlagsfrei. Der Wind kommt überwiegend schwach aus nördlicher Richtung. Frühtemperaturen minus 1 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen bis plus 2 Grad.

Steiermark: Am Samstag lockern die Nebelfelder in den Tälern der Obersteiermark am Vormittag auf und es zeigt sich ein wenig die Sonne. Die meisten Sonnenstunden sollten in den westlichen Regionen zusammen kommen. Im Südosten scheint sie nur in höheren Lagen, unterhalb von rund 1000m Höhe wird es wohl den ganzen Tag nebelig bzw. bedeckt sein. Mit maximal 3 bis 6 Grad ist es selbst zu Mittag recht kühl. In der Nacht auf Sonntag könnte es im Südosten etwas Schneefall bis in tiefe Lagen geben.

Kärnten: Am Samstag werden von Süden her die Wolken wieder mehr. In Oberkärnten bleibt es noch längere Zeit sonnig und durchwegs trocken. In der Osthälfte des Landes trübt es auch außerhalb der Hochnebelgebiete immer mehr ein und in den südlichen Landesteilen vom Rosental bis ins Jauntal kann es später hin und wieder auch ein wenig regnen. Die Schneefallgrenze kann dabei allmählich auf 1000m absinken, in der Nacht noch etwas tiefer. Höchstwerte nur noch 4 bis 7 Grad.

Oberösterreich: Am Samstag überwiegen dichte Wolken, aus denen es zeitweise regnet oder schneit. Nördlich der Donau schneit es oft bis in tiefe Lagen, am Nachmittag können auch im Zentralraum Schneeflocken fallen. In der südlichen Landeshälfte setzt sich am Nachmittag überwiegend trockenes Wetter durch, im Salzkammergut kann es ein wenig auflockern. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -1 und +4 Grad, die Höchstwerte erreichen von Nordost nach Südwest 0 bis 8 Grad.

Salzburg: Am Samstag halten sich im Norden des Landes recht dichte Wolken, aus denen es zeitweise leicht regnet. Deutlich freundlicher zeigt sich das Wetter nach Süden zu, in den Gebirgsgauen ist es meist trocken und bei aufgelockerter Bewölkung zeitweise sonnig. Im Flachgau weht mäßig starker Westwind. Die Frühtemperaturen liegen zwischen -3 und +4 Grad, die Höchstwerte erreichen 3 bis 7 Grad.

Tirol: Voraussichtlich halten sich in Nordtirol zahlreiche und teils hochnebelartige Restwolken, ganz im Norden fallen daraus ein paar Tropfen bzw. ab 1000 m Flocken. Ausgehend von den inneralpinen Seitentälern lockert es immer öfter auf und die Sonne kommt nach und nach häufiger zum Zug. Am längsten trüb im Grenzraum zu Bayern. Überwiegend sonnig verläuft der Tag in Osttirol, wobei der Tauernwind abflaut. Die Temperaturen sind spätherbstlich. Tiefstwerte: -2 bis +2 Grad, Höchstwerte: je nach Sonne 2 bis 7 Grad.

Vorarlberg: Voraussichtlich halten sich zahlreiche und teils hochnebelartige Restwolken, die tagsüber eher zögerlich auflockern. Lokal fallen daraus ein paar Tropfen bzw. ab 1000 m Flocken. Die besten Chancen auf freundliches Wetter bestehen nachmittags in Richtung Montafon - Klostertal. Die Temperaturen sind spätherbstlich. Tiefstwerte: -1 bis +3 Grad, Höchstwerte: 3 bis 7 Grad.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter