20. März 2018 | 06:34 Uhr

Schnee © TZOe Artner

Frost-Tage

Wo es heute wie viel schneit

Der Dienstag beginnt mit Schnee und Kälte im fast ganzen Bundesgebiet – im Tagesverlauf lässt der Schneefall nach.

Zunächst gibt es noch im Großteil Österreichs wolkenverhangenen Himmel und speziell im Bergland entlang der Alpennordseite Schneefall. Bis zum Nachmittag setzt sich dann meist niederschlagsfreies Wetter durch. Die Sonne zeigt sich immer häufiger, vor allem in den Nordföhnregionen in Kärnten und Osttirol. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 6 bis minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 5 Grad.

schnee.JPG

Wien: In der Früh kann es noch leicht schneien, zudem ist der Himmel mit Wolken überzogen. Freundlicher wird es dann vor allem am Nachmittag mit zunehmend sonnigen Auflockerungen. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Frühtemperatur um minus 4 Grad, Tageshöchsttemperatur bis plus 2 Grad.

NÖ: Der Dienstag beginnt bedeckt und südlich der Donau ist auch mit leichtem Schneefall zu rechnen. Im Laufe des Nachmittages beginnen die Wolken dann aufzulockern und die Sonne kommt in den meisten Regionen noch etwas durch. Der Wind weht mäßig, abschnittsweise auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 6 und minus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 3 Grad.

Burgenland: Zunächst ist es noch überwiegend bedeckt, am Nachmittag kommt die Sonne dann etwas heraus. Es dürfte auch trocken bleiben. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden zeitweise lebhaft aus Nordwest bis Nord. Frühtemperaturen minus 5 bis minus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 1 bis 4 Grad.
 
OÖ: Der Dienstag bringt zunächst viele Wolken, im Tagesverlauf aber auch sonnige Phasen. Zeitweise leicht schneien kann es vor allem in der ersten Tageshälfte noch im südlichen Bergland. Es frischt West-/Nordwestwind mit Spitzen bis etwa 40 km/h auf. Tiefstwerte: -8 bis -3 Grad, Höchstwerte: 1 bis 5 Grad.
 
Salzburg: Am Dienstag halten sich zunächst meist dichte Wolken und zeitweise schneit es nördlich der Tauern in den Morgenstunden noch leicht. Am Nachmittag kann sich da und dort kurz die Sonne zeigen. Im Lungau frischt lebhafter Nordwestwind auf. Tiefstwerte: -8 bis -3 Grad, Höchstwerte: -3 bis 3 Grad.

Steiermark: Der Frühlingsbeginn bringt mehrheitlich winterlich-kaltes Wetter. Im Bergland sowie stellenweise in der Obersteiermark schneit es unergiebig, sonst ist es meist trocken. Im Süden sind Aufhellungen dabei. Im Laufe des Nachmittages könnten die Wolken allmählich auch in der Obersteiermark auflockern. Dazu kommt mäßiger bis lebhafter Nordwind auf der die Temperaturen noch kälter anfühlen lässt. Höchsttemperaturen zwischen -3 Grad in Mariazell und 5 Grad mit Nordföhn in Graz, in der Früh um -6 Grad.

Kärnten: Am Dienstag lockern die Wolken mit Nordwind in Kärnten zögernd auf und während des Tages kommt zeitweise etwas die Sonne zum Vorschein. In der Früh ist es verbreitet frostig mit -8 bis -3 Grad, am Nachmittag bleibt es mit Werten zwischen +1 bis +6 Grad für die Jahreszeit unterkühlt. In einigen Tälern im Norden wird es recht windig.

Tirol: Ein weiterer wolkiger bis stark bewölkter und viel zu kalter Tag in Tirol. Aus der tiefen, hochnebelartigen Bewölkung fallen noch ein paar Schneeflocken, gleichzeitig beginnen die Wolken in der Kaltluft über den Tälern schon etwas aufzulockern, die Sonne blinzelt durch. Am meisten Chancen hat die Sonne im inneralpinen Raum und in Süd-und Osttirol. 

Vorarlberg: Ein weiterer wolkiger bis stark bewölkter und viel zu kalter Tag in Vorarlberg. Aus der tiefen, hochnebelartigen Bewölkung fallen noch ein paar Schneeflocken, gleichzeitig beginnen die Wolken am Bodensee schon deutlich aufzulockern, hier zeigt sich tagsüber schon oft die Sonne, auch im Rheintal kann sie zeitweise durchblinzeln. Tiefstwerte: -5 bis -1 Grad, Höchstwerte: -2 bis +2 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Von Westen Kaltfrontaufzug, im Osten noch sonnig. 14/23°

Störungseinfluss sorgt heute im Westen oft für dichte Wolken und hier und da fällt ein wenig Regen. Dazu fließen außerdem deutlich kühlere Luftmassen ein. Zwischendurch und insbesondere in den Föhnregionen sind auch ein paar sonnige Auflockerungen zu erwarten. Im Osten, Südosten und Süden verläuft der Tag bis auf regionale Wolkenfelder überwiegend sonnig, stabil und oft spätsommerlich warm. Der Wind weht allgemein schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen, vor allem im Süden sowie generell in einigen Föhnstrichen lebt er aber teils lebhaft aus Süd auf. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost bei 16 bis 29 Grad. Heute Nacht: In der Nacht gerät Österreich von Westen her immer weiter unter schwachen Störungseinfluss. Damit breiten sich umfangreiche Wolkenfelder aus. Gelegentlich fällt auch etwas Regen. Im Norden macht sich teils mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest bemerkbar. Tiefsttemperaturen 9 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter