03. November 2022 | 06:40 Uhr

schneepflug.jpg © Franz Neumayr

Kälte-Schock

Wintereinbruch: Jetzt kommt ein halber Meter Schnee

In Teilen Österreichs wird es am Wochenende das erste Mal richtig winterlich. 

Nach dem ruhigen Wetter in den letzten Tagen wird es nun turbulent. Von Nordwesten erreicht uns am Freitag eine Kaltfront, die für eine deutliche Abkühlung von rund 10°C sorgt. Gleichzeitig bildet sich über Italien ein Tief, das größere Niederschlagsmengen gibt. In den Bergen ist dadurch mit bis zu einem halben Meter Neuschnee zu rechnen – die Schneefallgrenze sinkt bis auf 1.000 Meter.

Neuschnee.jpg

Die Prognose im Detail

Am Donnerstag halten sich mit einer Südwestströmung von Osttirol bis ins Südburgenland oft tiefliegende Wolken, örtlich kann es auch leicht regnen. Sonst sind recht verbreitet ein paar sonnige Stunden zu erwarten, lokale Nebelfelder lichten sich meist rasch. Nachmittags erreichen dann von Westen her die Wolken einer aufziehenden Störungszone das Land. Der Wind aus Südost bis Südwest lebt tagsüber immer wieder auf, an der Alpennordseite wird es föhnig. Frühtemperaturen 2 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 18 Grad.

Unter Tiefdruckeinfluss regnet es am Freitag im Westen und Südwesten von Beginn an teils kräftig, im Norden und Osten ist es zunächst noch trocken, Auflockerungen gibt es aber nur noch selten. Im Tagesverlauf breitet sich der Regen auf nahezu alle Landesteile aus, während im Westen die Regenraten am Nachmittag langsam nachlassen. Die Schneefallgrenze sinkt im Westen auf 1500, abends teils auch bis 1000m Seehöhe, im Osten liegt sie dann immer noch meist über 2000m. Der Wind weht mäßig bis lebhaft und dreht von Südost auf West. Frühtemperaturen 4 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 6 bis 16 Grad, mit den höchsten Werten im Osten.

Am Samstag ist es windig und unbeständig, aber nur noch stellenweise nass.Vor allem entlang der Alpennordseite bringen dichte Wolken im Stau der Berge immer wieder etwas Niederschlag, die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200 und 1600m Seehöhe. Auch sonst ziehen häufig viele Wolkenfelder durch und die Sonne schafft es nur vereinzelt etwas herauszukommen. Häufiger sonnig ist es nur im Süden, wo der Nordföhn durchgreift. Der Wind mäßig, im Osten und auf den Bergen teils recht lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 2 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 14 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

In Tirol und Vorarlberg sowie in weiten Teilen Salzburgs und Oberösterreichs ist der Himmel wolkenverhangen und hier regnet es verbreitet. Mitunter sind auch Gewitter in den Niederschlag eingelagert. Überall sonst gibt es hingegen einen Mix aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei zunächst im Osten, im Südosten sowie am Alpenostrand. Am Nachmittag steigt jedoch vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie im Mittel- und Südburgenland die Schauer- und Gewitterneigung an. Der Wind kommt schwach bis mäßig, am Nachmittag teilweise lebhaft, in den Gewittern sogar stark, aus Südost bis West. Die Nachmittagstemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den tieferen Werten in den nassen Regionen im Westen. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Dienstag geht es wechselnd bewölkt, bis Mitternacht auch mit Regenschauern, vor allem jedoch in den Landsteilen nördlich des Alpenhauptkammes sowie im Osten des Landes. Während der Morgenstunden setzen dann im Westen und Nordwesten erneut Regenschauer ein. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Donautal auch lebhaft, aus Süd bis Nordwest. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter