25. November 2021 | 07:35 Uhr

SchneeWien.jpg © TZ Oesterreich/Singer

Der erste Schnee kommt

Wintereinbruch: Hier wird es morgen weiß

Vorsicht: Auf den Straßen kann es am Freitag glatt werden.

Am Wochenende kommt Bewegung in den bisher sehr trockenen Herbst. Kalte Luft von Norden und Tiefdruckgebiete über Oberitalien sorgen in Österreich für kaltes und feuchtes Wetter, prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). In vielen Regionen wird es von Freitag bis Sonntag zum ersten Mal in diesem Herbst schneien. Nur in tiefen Lagen wird noch stellenweise Regen erwartet. Man muss sich auf teils winterlicher Fahrbedingungen einstellen.

Unbenannt-3.jpg

Schnee bis in tiefe Lagen

"Am Freitag schneit es in vielen Regionen Österreichs. Nur in ganz tiefen Lagen ist es noch stellenweise Regen oder Schneeregen. Auch Glatteis durch gefrierenden Regen ist möglich, besonders in der Osthälfte Österreichs. Die Schneefallgrenze liegt größtenteils zwischen 200 und 400 Meter, in Osttirol, Kärnten und der südlichen Steiermark zum Teil noch um 1.000 Meter", führte Thomas Krennert von der ZAMG näher aus. "Am Samstag schneit und regnet es vor allem an der Südseite der Alpen zeitweise, überall sonst kann es ein wenig auflockern. Am Sonntag wird der Schneefall in ganz Österreich wieder häufiger. In ganz tiefen Lagen kann es auch Regen oder Schneeregen sein."

Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss Freitag bis Sonntag besonders auf ́ höher gelegenen Straßen mit winterlichen Fahrbedingungen rechnen. Das gilt auch für einige Autobahnen, wie zum Beispiel im Bereich von Brenner, Pack und Wechsel sowie allgemein auf der Tauernautobahn, so die Meteorologen.

Die je nach Region sehr unterschiedliche Wetterlage am Wochenende sei eine gute Gelegenheit, Vorhersage und Warnungen mit eigenen Wetterbeobachtungen auf wettermelden.at zu unterstützen. "Unser Messnetz erfasst das Wetter in Österreich rund um die Uhr sehr detailliert. Aber wo die Schneefallgrenze in den einzelnen Regionen exakt liegt und ob der Schnee nur auf Wiesen oder auch auf Straßen liegen bleibt, lässt sich nicht messen, hier helfen uns Meldungen aus der Bevölkerung sehr", sagte Krennert, der auch der Projektleiter von wettermelden.at ist. "Neben der Schneefallgrenze sind für uns in den nächsten Tagen besonders auch Meldungen über glatte Straßen durch gefrierende Nässe oder gefrierenden Regen sehr interessant." 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter