01. Dezember 2014 | 11:18 Uhr

winterfit.jpg © ÖAMTC

Alle Tipps

So machen Sie Ihr Auto winterfit

Der erste Wintereinbruch steht bevor: Höchste Zeit um das Auto auf den Winter vorzubereiten.

Speziell im Osten Österreichs muss ab Montag mit Schneefahrbahnen, eisigen Temperaturen und glatten Straßen gerechnet werden. Wer sein Auto jetzt noch nicht auf den Winter "umgestellt" hat, der sollte dies schleunigst nachholen. Noch vor Wintereinbruch sollte man sein Auto "winterfit" machen und es auf die kalten Tage vorbereiten. Beim Wintercheck ist ein Besuch in der Werkstatt des Vertrauens oder bei einem Stützpunkt der Autofahrerclubs ratsam. Viele der Maßnahmen kann man aber auch selbst durchführen, wovon vor allem die Brieftasche profitiert.

Was man alles selbst kontrollieren kann
Viele Maßnahmen, mit denen der fahrbare Untersatz für den Winter vorbereitet wird, können von halbwegs Auto-affinen Menschen aber auch selbst durchgeführt werden. Hilfreiche Tipps dafür gibt es etwa von Thomas Stix (ÖAMTC-Experte), der erklärt, was man als Autofahrer alles selbst machen kann, um (sich und) sein Auto bestens für die kalte Jahreszeit vorzubereiten:

Tipps für den perfekten Wintercheck 1/6
Winterreifen
Grundsätzlich gilt es hierbei zwei wichtige Regeln zu beachten. Erstens die "O"-Regel, was bedeutet, dass man Winterreifen von Oktober bis Ostern verwenden soll. Zweitens kommt die 4x4x4 Regel hinzu. Das bedeutet, dass man vier gleiche Reifen verwenden soll, die höchstens vier Jahre in Gebrauch sind und mindestens vier Millimeter Profiltiefe haben.
 

Was brauche ich im Auto?
Laut dem heimischen Autofahrerclub ARBÖ dürfen manche Dinge im Auto in der kalten Jahreszeit ebenfalls nicht fehlen und sollten stets griffbereit sein. Dazu zählen vor allem:

  • Eiskratzer
  • Antibeschlagtuch
  • Pannendreieck
  • Autoapotheke
  • genügend Warnwesten
  • Starterkabel
  • Schneeketten (passend zur Reifendimension)
  • Schneeschaufel
  • Schneebesen
  • Enteisungsspray für Türschlösser (in Mantel- oder Jackentasche stecken!)

Nichts zu befürchten
Wer all diese Tipps befolgt, kommt mit großer Wahrscheinlichkeit sicher durch den Winter. Mit der perfekten Ausrüstung und Vorbereitung macht das Fahren im Schnee sogar Spaß.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter