22. Juni 2020 | 00:31 Uhr

Überschwemmungen Wieselburg Hochwasser-Alarm © Einsatzdoku.at/Lechner

Hochwasser-Alarm nach Starkregen

Wieselburg: Aufräumarbeiten nach Überflutungs-Drama

In Wieselburg selbst wurden nicht nur Straßen und Keller überflutet, sondern auch sechs Wohnungen. Die Bewohner mussten jetzt in ein Hotel ziehen.

Im Feuerwehrhaus Scheibbs ist am frühen Sonntagabend der Bezirksführungsstab eingerichtet worden, um Kräfte des Katastrophenhilfsdienstes entsenden zu können. Regional stark anhaltende Regenfälle um die Mittagszeit hatten laut Feuerwehr für dramatische Szenen im Großraum Wieselburg gesorgt. Am Sonntagabend traf dieser dann auch mit einem Zug in Wieselburg ein. In dem Mostviertler Bezirk gab es Überflutungen und Hochwasser. Einsatzkräfte aus dem gesamten Bezirk würden nun in der Stadtgemeinde bei den Aufräumarbeiten nach dem Starkregen helfen.

Wohnungen überschwemmt - Bewohner im Hotel

Eine Gewitterzelle habe binnen zwei Stunden sämtliche Bäche, Zubringer der Kleinen Erlauf, Kanäle, Schächte und auch ein Rückhaltebecken sehr rasch überlaufen lassen. In der Folge seien Keller und auch teilweise Wohnungen überflutet worden, teilte die Feuerwehr auf Facebook mit. Mehrere Straßen, u.a. in einer Siedlung und die L96, wurden gesperrt. Auch zwei Tiefgaragen wurden unter Wasser gesetzt und mussten ausgepumpt werden. Auch sechs Wohnungen wurden überschwemmt. Die Räumlichkeiten waren vorerst nicht benützbar. Die Bewohner wurden laut Feuerwehr von der Gemeinde im Stadthotel untergebracht.

 

 

Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg steht aktuell gemeinsam mit 7 Freiwilligen Feuerwehren im Einsatzgebiet Wieselburg...

Gepostet von Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land am Sonntag, 21. Juni 2020



Bis zum späten Nachmittag wurden mehr als 70 Einsätze verzeichnet. Im Großraum Wieselburg waren Feuerwehren mit etwa 120 Mann ausgerückt, am frühen Abend wurden 14 weitere zur Unterstützung alarmiert. Benötigt wurden Tauchpumpen, Notstrom-Aggregate und Nass-Sauger. Das Bezirkskommando Scheibbs bezeichnete zudem Oberndorf a.d. Melk und Zarnsdorf in der Gemeinde Wolfpassing als Hotspots.

Im Feuerwehrhaus Wieselburg war eine lokale Einsatzleitung eingerichtet, mit der die Stadtgemeinde und alle anderen Behörden in enger Abstimmung standen. Es wurden auch Ersatzquartiere für unbewohnbar gewordene Objekte organisiert.

 

Diashow: Hochwasser-Alarm im Osten Österreichs

Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Hochwasser-Alarm und Überflutungen in Wieselburg
Wien Fluss Überflutungen Wien Lainzer Tiergarten
Radweg am Wien-Fluss völlig überschwemmt
Wien Fluss Überflutungen Wien Lainzer Tiergarten
Ein kleiner Bach im Lainzer Tiergarten ging über

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter