27. Juli 2021 | 09:08 Uhr

Schwere Unwetter

Wachau: Mega-Hagel zerstörte 40 Hausdächer

Schweres Unwetter in Wachau-Gemeinde Rossatz: Hagelkörner zerstörten 40 Hausdächer  

Im Bezirk Krems ist am Montagabend neuerlich ein schweres Gewitter niedergegangen. Besonders betroffen war nach Feuerwehrangaben der historische Ortskern der Wachau-Gemeinde Rossatz am rechten Ufer der Donau. Fünf bis sechs Zentimeter große Hagelkörner haben den Einsatzkräften zufolge an die 40 Dächer durchschlagen. Ein Großeinsatz der Helfer dauerte bis in die Nachtstunden.

 

Nö2.jpg © APA/MANFRED FESL

Bewohner hätten von tennisball- bis faustgroßen Hagelkörnern berichtet, die minutenlang einschlugen, teilte das Bezirkskommando Krems mit. Wohnräume unter zerstörten Dächern standen mehrere Zentimeter hoch unter Wasser. Neben den örtlichen Feuerwehren aus Rossatz, Mitterarnsdorf, Oberarnsdorf und Rührsdorf waren 120 Helfer aus den Abschnitten Gföhl, Krems-Land und Langenlois sowie seitens der FF Krems, FF St. Pölten und des Landesfeuerwehrkommandos im Einsatz.

Zahlreiche Einsätze

Mit zwei Drehleitern aus Krems und Hubsteigern aus Langenlois und St. Pölten verschafften sich die Feuerwehrleute zunächst einen Überblick über die Schäden und deckten dann mit Unterstützung von Dachdeckern und Zimmerleuten die Dächer provisorisch ab. Planen und Holz dafür wurden mit einem Lkw-Zug aus dem Katastrophenschutzlager in Tulln in die Wachau gebracht. Die B 33 wurde gesperrt.

Um Mitternacht waren dem Bezirkskommando zufolge nach wie vor 25 Feuerwehren mit mehr als 150 Mitgliedern im Einsatz. Ein freiwilliger Helfer wurde am Fuß verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Krems gebracht.

Weitere Unwettereinsätze im Bezirk Krems gab es am Montagabend in Bergern, Kammern, Langenlois, Schönberg am Kamp, Straß im Straßertale und Zöbing. Dort mussten vor allem umgestürzte Bäume entfernt und Keller ausgepumpt werden. Im Bereich Schenkenbrunn kam es nach Feuerwehrangaben zu einem Stromausfall.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

Vor allem im Süden gibt es teils bis in den Nachmittag hinein in den Beckenlagen einige Nebel- oder Hochnebelfelder, sonst setzt sich meist sonniges Wetter durch. Nur im Westen ziehen vermehrt Wolken auf, am späteren Nachmittag ziehen im Südosten tiefe Wolkenfelder heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Westhälfte Österreichs mehr und mehr dichte Wolkenfelder auf und in den frühen Morgenstunden setzen in Vorarlberg, Tirol und Osttirol Schneeregen und Schneefall ein. Schneefallgrenze 300 bis 600m Seehöhe. Weiter im Osten ziehen lange Zeit nur hohe Schleierwolken durch, über den Niederungen bilden sich aber vermehrt Nebel- und Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach, nur ganz im Osten sowie im Bergland teils mäßig aus Südost bis Süd. Tiefsttemperaturen minus 7 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter