30. Juli 2022 | 22:04 Uhr

Frau isst Eis © getty

Temperaturen steigen

Wieder 30 Grad: Dieses Wetter erwartet uns am Sonntag

Am Sonntag steigen die Temperaturen wieder auf 30 Grad. Wetterbegünstigt und sonnig ist es vor allem im Süden des Landes. Die Detailprognose für Ihr Bundesland.

An der Rückseite eines Tiefs über Polen werden mit einer nordwestlichen Strömung noch leicht schaueranfällige Luftmassen nach Österreich geführt. Besonders an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten wechseln daher noch Sonne und Wolken und besonders im Bergland ist tagsüber mit lokalen Schauern zu rechnen. Wetterbegünstigt und sonnig ist es im Süden. Der Wind weht mäßig, in höheren Lagen und im östlichen Flachland auch recht lebhaft aus Nordwest. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf 22 bis zu 30 Grad und in Wien, sowie Niederösterreich gibt es Windspitzen bis zu 60 km/h. 

Detailprognose für Ihr Bundesland

  • Wien: Zeitweise scheint die Sonne, zeitweise ziehen aber auch ein paar Wolkenfelder über die Stadt und im Tagesverlauf entstehen Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt aber nur gering, meist bleibt es trocken. Der Nordwestwind frischt lebhaft auf. Frühtemperaturen um 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 27 Grad.
  • Niederösterreich: Mit nordwestlicher Strömung bleibt es noch unbeständig. Zeitweise ist es zwar sonnig, zeitweise ziehen aber auch Wolkenfelder durch und es entstehen Quellwolken. Besonders im Berg- und Hügelland ist auch mit kurzen Regenschauern zu rechnen, sonst bleibt es meist trocken. Lebhafter West- bis Nordwestwind kommt auf. Frühtemperaturen 12 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 24 bis 28 Grad.
  • Burgenland: Insgesamt überwiegt sonniges Wetter, zeitweise ziehen aber auch ein paar Wolkenfelder durch. Die Schauerneigung ist nur gering, meist bleibt es trocken. Mäßiger, im Norden auch lebhafter Nordwestwind kommt auf. Frühtemperaturen 14 bis 18 Grad, Tageshöchsttemperaturen 25 bis 28 Grad.
  • Oberösterreich: Am Sonntag ist mit einem überwiegend freundlichen Mix aus Sonne und Wolken zu rechnen. Am Nachmittag fällt die Bewölkung im Berg- und Hügelland zeitweise auch dichter aus und in der Folge ist dort mit einzelnen, lokalen Schauern zu rechnen. Im Flachland bleibt es meist trocken. Der Wind weht mäßig, im Osten teils lebhaft mit Spitzen bis 50 km/h aus West. Tiefsttemperaturen: 12 bis 16 Grad, Höchstwerte: 22 bis 27 Grad.
  • Salzburg: Am Sonntag ist mit einem Mix aus Sonne und Wolken zu rechnen. Mehr Wolken tauchen dabei speziell am Nachmittag in den Gebirgsgauen auf, wo auch der eine oder andere Regenschauer nicht ausgeschlossen ist. Der Wind weht mäßig, insbesondere im Lungau teils lebhaft aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen: 9 bis 15 Grad, Höchstwerte: 22 bis 26 Grad.
  • Steiermark: Zu Tagesbeginn gibt es im Norden der Obersteiermark noch etwas Nebel oder Restwolken, vereinzelt kann es dort auch etwas regnen. Im Süden ist es nach Auflösung von örtlichen Nebelfeldern von Beginn an sonnig. Gegen Mittag bilden sich Quellwolken und alpennordseitig auch lokale, kurze Regenschauer. Weiter im Süden bleibt es meist trocken, immer wieder scheint neben einigen Quellwolken dort auch länger die Sonne. Es weht lebhafter Nordwestwind. Die Temperatur erreicht 24 Grad im Ennstal und bis zu 30 Grad im schon oft sonnigen Süden.
  • Kärnten: Am Sonntag lösen sich lokale Frühnebelfelder rasch auf und es wird in Kärnten während des Tages überwiegend sonnig, nachmittägliche Quellwolken bleiben harmlos. Sommerliche aber nicht heiße Höchsttemperaturen von 24 bis 28 Grad.
  • Tirol: Es sollte am Sonntag schon überall trocken bleiben, eine geringe Schauerneigung besteht noch im östlichsten Teil des Unterlandes. In der Früh lokale Nebelfelder, tagsüber zeitweise sonnig und bei Haufenwolken und aufgelockerten Schichtwolken. In Osttirol weiterhin mäßiger Tauernwind. Mit der nordwestlichen Höhenströmung wird es zwar warm, aber nicht heiß, am wärmsten im Lienzer Becken. Tiefstwerte: 10 bis 15 Grad. Höchstwerte: 23 bis 28 Grad.
  • Vorarlberg: Wetterbesserung mit recht viel Sonne aber auch noch einigen Wolken. Frühnebelfelder lockern nach Sonnenaufgang auf, es stellt sich eine Mischung aus Sonne und Haufenwolken ein. Die Regenanfälligkeit ist gering, es sollte am Sonntag schon überall trocken bleiben. Mit der nordwestlichen Höhenströmung wird es zwar warm, aber nicht heiß. Tiefstwerte: 12 bis 16 Grad, Höchstwerte: 25 bis 29 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter